Tempel der Auto-Historie

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Mercedes

Mercedes muss sich als Erfinder des Automobils auch bei der Historie nicht bescheiden geben. Das Werksmuseum in Stuttgart ist dementsprechend riesig. Auf rund 16.400 Quadratmeter zeigt der Pionier 1.450 Fahrzeuge und Exponate. Dazu zählen auch Kutschen aus der Anfangszeit, Serien- und Rennwagen sowie Lkw und Omnibusse. Zu den technischen Daten kommen auch Infos über die einzelnen Epochen. Wer wissen will, wie alles mit dem Auto anfing, erhält hier eine Lehrstunde mit tollem Anschauungsmaterial.

Öffnungszeiten: Di-So von 9-18 Uhr, Preis: Erwachsene 8 Euro, Kinder frei

www.museum-mercedes-benz.de

Maybach

Maybach war und ist purer Luxus auf vier Rädern. Der Tradition verpflichtend beherbergt das Museum eine einmalige Ausstellung von 16 Fahrzeugen – das sind zehn Prozent des weltweit verbliebenen Bestands alter Maybachs! Erst 2009 wurde das Museum in Neumarkt in der Oberpfalz eröffnet, in dem auch unter anderen die Geschichte der Brüder Karl und Wilhelm Maybach sowie ihre Motoren und Getriebe gezeigt werden.

Öffnungszeiten: Di-So von 10-17 Uhr, Preis: Erwachsene 9 Euro, Kinder 5 Euro

www.automuseum-maybach.de

Porsche

Porsche hat vor einigen Jahren auch den Trend erkannt und ein neues Museum gebaut. Seit 2009 zeigen die Zuffenhausener ihre Historie in einem monolithischen Bau mit rund 80 Fahrzeugen, darunter Ikonen wie 356, 550, 911 oder 917. Daneben wird die Leistung von Ferdinand Porsche ausgiebig gewürdigt. Man kann den Boxersound in allen Ecken hören.

Öffnungszeiten: Di-So von 9-18 Uhr, Preis: Erwachsene 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei

www.porsche.de

(ID:381452)