Tempel der Auto-Historie

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Horch

Horch ist zwar längst in Audi aufgegangen, doch ein eigenes Museum in Zwickau erinnert an die Luxusmarke. Mit dabei auf dem früheren Audi-Gelände sind auch 72 Exponate der Marken Audi, DKW und Wanderer, zum Teil perfekt restauriert oder noch mit Patina.

Öffnungszeiten: Di-So von 9.30 bis 17 Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat bis 21 Uhr, Preis: Erwachsene 5 Euro, Kinder 3,5 Euro

www.horch-museum.de

Volkswagen

VW hat nicht nur ein Museum, sondern gleich eine ganze Museumsstadt. Schließlich will der Konzern bald der größte Autohersteller der Welt sein. Im gläsernen „Zeithaus“ beim Werk in Wolfsburg präsentieren sich die Marken des Konzerns mit Höhepunkten aus den vergangenen Jahrzehnten. Dazu zählen Audi, Bentley, Lamborghini, Seat, Skoda und VW. Gezeigt werden neben historischen Produkten der Marke Volkswagen auch Unikate, Prototypen und Entwicklungsfahrzeuge, die nie den Weg auf die Straße gefunden haben. Daneben gibt es noch das VW Museum, das auf 5.000 Quadratmeter rund 140 Fahrzeuge präsentiert, darunter Unikate, Prototypen und Entwicklungsfahrzeuge.

Öffnungszeiten: Mo-So von 9-18 Uhr, Preis: Erwachsene 15 Euro, Kinder 6 Euro

www.autostadt.de

Opel und Ford

Opel und Ford zeigen ihre alten Schätze bislang nur ausgewählten Werksbesuchern. Wer eine Führung durch die Produktion bucht, erhält unter anderem auch Einblick in die historische Werkstatt, wo jeweils um die 100 Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen ausgestellt sind. Weil diese Ausstellungen auf dem Werksgelände sind, ist ein gesonderter Zugang nur zum Museum bislang nicht möglich.

(ID:381452)