Tesla expandiert weiter in Europa

Autor / Redakteur: Gerd Steiler / Dipl.-Päd. Gerd Steiler

Der US-Elektroauto-Hersteller will sein europäisches Vertriebs- und Servicenetz gezielt ausbauen. In den kommenden zwei Jahren sollen mehr als 30 Service-Center und Stores entstehen.

Anbieter zum Thema

30 neue Service-Center und Stores bis 2016: Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla will sein europäisches Vertriebs- und Servicenetz gezielt ausbauen.
30 neue Service-Center und Stores bis 2016: Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla will sein europäisches Vertriebs- und Servicenetz gezielt ausbauen.
(Foto: Tesla)

Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla will in den kommenden zwei Jahren mehr als 30 neue Service-Center und Stores in ganz Europa eröffnen. Mit dem weiteren Ausbau des Vertriebs- und Servicenetzes reagiere man auf die „wachsende Kundenzahl und die gesteigerten Nachfrage“ nach dem Elektro-Oberklassemodell Model S, teilte das Unternehmen am Dienstag auf dem Genfer Autosalon mit.

Darüber hinaus wolle Tesla weiter daran arbeiten, sein Netzwerk aus „Supercharger“-Ladestationen schnellstmöglich auszubauen, um Model S-Fahrern so das Reisen auf langen Strecken in ganz Europa zu ermöglichen. „Wir erhöhen zügig das Tempo der Entwicklung und Eröffnung neuer Supercharger-Ladestationen“, wird Tesla-Chef Elon Musk in einer Mitteilung zitiert. Bis Ende dieses Jahres sollten Tesla-Kunden dank der Ladestation an praktisch alle Orte in Europa gelangen können.

Genfer Salon 2014: Premieren setzen Kaufanreize
Bildergalerie mit 47 Bildern

Mit den Supercharger-Stationen will Tesla ein Grundproblem der Elektromobilität lösen: die schnelle Versorgung des Autos mit Strom. Schon im vergangenen Jahr hatte Tesla angekündigt, dass Deutschland bis Ende 2014 zu 100 Prozent mit den Ladestationen abgedeckt sein werde. Sie laden den Akku des Autos in 30 Minuten kostenlos fast vollständig auf, so dass er wieder eine Reichweite von gut 450 Kilometern hat.

Tesla verkaufte eigenen Angaben zufolge im Jahr 2013 weltweit 22.477 Fahrzeuge des Typs Model S. Bis Ende 2014 sollen die Verkaufszahlen in Europa und Asien zusammen nahezu doppelt so hoch sein wie die in Nordamerika. Um diese Geschäftsziele zu erreichen, geht der Der US-Elektroauto-Hersteller nun auch in den britischen Markt.

Zudem setze Tesla „europaweit auf attraktive Leasing- und Finanzierungsangebote“ nach dem Vorbild der unlängst in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Autovermieter Sixt entwickelten Vertriebsmodelle. Brancheninformationen zufolge plant Tesla noch für dieses Jahr die europäische Markteinführung des SUV-Modells Model X, das seit Herbst 2012 auf dem amerikanischen Markt angeboten wird.

Tesla S: Sportlicher Siebensitzer
Bildergalerie mit 8 Bildern

(ID:42561710)