Pkw-Bestseller Tesla kehrt nach schwachem Jahresstart im Februar in die Bestsellerliste zurück

Insgesamt vier Wechsel gab es im Februar in der Pkw-Bestsellerliste des Kraftfahrt-Bundesamts. Unter anderem taucht dort Tesla mit dem Model 3 wieder auf. Die Kalifornier scheinen 2022 hierzulande noch deutlich schneller in Schwung zu kommen als in ihrem bisherigen Rekordjahr 2021.

Anbieter zum Thema

Teslas Model 3 lag im Februar in Deutschland nicht nur in der Mittelklasse an der Spitze, sondern war auch das meistzugelassene Elektroauto.
Teslas Model 3 lag im Februar in Deutschland nicht nur in der Mittelklasse an der Spitze, sondern war auch das meistzugelassene Elektroauto.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) registrierte im Februar im Vergleich zum Januar insgesamt vier neue Pkw an der Spitze einzelner Fahrzeugklassen. Bei den Kleinwagen verdrängte der Mini Cooper den Opel Corsa. In der Mittelklasse setzte landete Tesla mit dem Model 3 anstatt der Mercedes C-Klasse ganz vorne. Meistzugelassenes SUV war im Februar der Mercedes GLK/GLC (Januar: VW T-Roc). Und bei den Großraum-Vans stand die Mercedes V-Klasse ganz vorne, nachdem im Januar noch der VW Touran den Spitzenplatz innehatte. Alle Segment-Bestseller aus dem Februar 2022 zeigt folgende Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 18 Bildern

Absoluter Bestseller war im Februar erneut der VW Golf mit 8.847 Neuzulassungen. Der Kompaktwagen kam damit auch auf einige Zulassungen mehr als im Vorjahresmonat (+4,4 %). Noch deutlich stärker kam Tesla nach einem Januar praktisch ohne Absatz in Schwung: Hatten die Kalifornier vom Model 3 im ersten Monat des Jahres 2022 gerade einmal 272 Einheiten zugelassen, reichte es mit 3.690 im Februar nicht nur zu Platz eins in der Mittelklasse.

Das Modell war damit auch das meistzugelassene Elektroauto im zurückliegenden Monat hierzulande. Und über alle Fahrzeugklassen und Modelle hinweg reichte es hinter dem Golf, dem VW Tiguan (5.294 Neuzulassungen) und dem Mini Cooper (3.733) zu Platz vier. Auch das zweiterfolgreichste E-Auto im Februar war ein Tesla: Das Model Y erreichte 2.254 Neuzulassungen. Mit einigem Abstand auf Rang drei folgte der Fiat 500e (1.392).

Nach den ersten beiden Monaten sieht Teslas Jahresstart damit vielversprechender aus als im Rekordjahr 2021. Bis dato haben die Kalifornier 2022 hierzulande 6.363 Fahrzeuge neu zugelassen – 168,4 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Inzwischen liegt dem Hersteller auch die Genehmigung für sein Werk in Grünheide vor. Experten erwarten, dass die Marke ihr Wachstum in Deutschland und ganz Europa noch einmal deutlich beschleunigen kann, sobald die Produktion dort läuft. Elon Musk und Co. sind dann auf dem Kontinent nicht mehr allein abhängig von Lieferungen aus den USA und China, da Verzögerungen bislang immer wieder die Zulassungszahlen stark schwanken ließen.

So entwickelten sich die einzelnen Segmente

Doch zurück vom Schlaglicht Tesla zum deutschen Pkw-Markt in seiner Gesamtheit. Auffällig gefragt waren im Vergleich zum Vorjahresmonat im Februar 2022 Mini-Vans (+100,4 %). Im Trend lagen auch einmal mehr SUVs (+27,2 %). Ebenfalls im Plus: Die Mittelklasse (+8,6 %), die Oberklasse (+9 %), Wohnmobile (+1,9 %), Großraum-Vans (+1,8 %) und Sportwagen (+1,7 %). Deutliche Einbußen gab es dagegen bei Minis (-21,4 %), in der oberen Mittelklasse (-20,2 %), bei Geländewagen (-8,7 %) und Utilities (-7,8 %).

Zulassungsstärkstes Segment waren erneut die SUVs mit einem Marktanteil von 27,3 Prozent. Mit einem Abstand von mehr als zehn Prozentpunkten folgte die Kompaktklasse auf Rang zwei (17,1 %).

(ID:48079489)