KBA-Segmente Tesla schiebt sich wieder vor Volkswagen

Von Andreas Grimm

Viele Spitzenpositionen in den einzelnen Zulassungssegmenten sind derzeit heiß umkämpft. VW muss in zwei wesentlichen Segmenten zurücktreten. Doch für die größte Überraschung sorgt wohl die Oberklasse.

Das Model 3 von Tesla hat im November in der deutschen Neuzulassungsstatistik gepunktet und den VW Passat in der Mittelklasse überrundet. Dem VW Golf kam der Stromer hinsichtlich der Stückzahlen ebenfalls gefährlich nahe.
Das Model 3 von Tesla hat im November in der deutschen Neuzulassungsstatistik gepunktet und den VW Passat in der Mittelklasse überrundet. Dem VW Golf kam der Stromer hinsichtlich der Stückzahlen ebenfalls gefährlich nahe.
(Bild: Jens Meiners)

Der Neuwagenmarkt in Deutschland bleibt in Bewegung, und das nicht nur, weil die Zulassungszahlen im November sprunghaft gestiegen sind (+31,4 %). In gleich sechs Segmenten wechselte das zulassungsstärkste Modell. Auffällig ist dabei der anhaltende Konkurrenzkampf von Tesla und VW in der Mittelklasse und ein überraschender Wechsel in der Oberklasse.

Die ungleichen Konkurrenten Tesla und VW haben in der Mittelklasse einmal mehr die Position gewechselt. Wie aus den Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts hervorgeht, war in diesem Segment das Tesla Model 3 das meistverkaufte Modell. Diesen Titel hatte sich das Elektroauto bereits im September gesichert. Nachdem der bisherige Dauersieger VW Passat den Spitzenplatz im Oktober zurückerobern konnte, liegt im November der Tesla wieder vorn. Und zwar deutlich mit 6.800 Einheiten gegenüber 3.650 VW-Verkäufen. Allerdings schwanken die Neuzulassungen der Tesla-Modelle traditionell stark und abhängig vom Importvolumen der Modelle aus Übersee. Alle Segment-Bestseller im November sehen Sie in folgender Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 18 Bildern

VW verliert aber nicht nur den Spitzenplatz in der Mittelklasse, sondern auch bei den SUV hat sich ein Wechsel vollzogen. Dort konnte sich der Ford Kuga auf Platz eins schieben und den VW T-Roc ins zweite Glied verbannen. In diesem umkämpften Segment hatten sich im laufenden Jahr aber auch schon der Cupra Formentor und das Tesla Model Y ganz nach vorne geschoben.

Ein fast schon spektakulärer Wechsel vollzog sich in der Oberklasse. Dort musst sich der Dauer-Verkaufsprimus, die Mercedes S-Klasse, dem Porsche Taycan geschlagen geben. Auch hier war die Wachablösung deutlich: 800 Taycan- stehen 500 S-Klasse-Erstzulassungen gegenüber. Ob dahinter nur ein einmaliger Effekt steckt wie etwa eine Zulassungsaktion, die sich bei den geringen Stückzahlen sofort bemerkbar macht, werden die kommenden Monate zeigen.

Weitere Wechsel an den Segmentspitzen verzeichnete das KBA bei den Kleinwagen, wo der Opel Corsa nach einem Monat wieder den Mini verdrängte. Bei den Utilities verwies der VW Transporter den VW Caddy wieder auf Platz zwei, und bei den Wohnmobilen holte sich der Fiat Ducato seinen angestammten Spitzenplatz nach viermonatiger Abstinenz vom Citroën Jumper zurück.

Der starke November-Absatz von 6.800 Einheiten bescherte dem Tesla Model 3 zudem den Titel des meistverkauften E-Autos (zuvor der Fiat 500 E). Im Ranking der meistverkauften Modelle bleibt das Model 3 dagegen knapp hinter dem VW Golf zurück, der 7.030-mal erstmals zugelassen wurde.

(ID:48835688)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung