Tesla will europäische Fabrik bei Berlin bauen

Autor / Redakteur: dpa / Andreas Wehner

Tesla-Chef Elon Musk sorgt in Berlin für eine Sensation: Die europäische Fabrik des Elektroauto-Vorreiters wird in der Nähe der deutschen Hauptstadt gebaut. Mehrere Bundesländer wollten das Werk haben, diese Region hatte aber niemand auf dem Zettel. Von bis zu 7.000 Arbeitsplätzen ist die Rede.

Anbieter zum Thema

(Bild: Tesla)

Der Elektroauto-Hersteller Tesla wird seine europäische Fabrik im Umland von Berlin bauen. Tesla-Chef Elon Musk verkündete das überraschend am Dienstagabend bei der Verleihung des „Goldenen Lenkrads“ von „Auto Bild“ und „Bild am Sonntag“ in Berlin. Als Standort ist die Gemeinde Grünheide rund 35 Kilometer südöstlich von Berlin angedacht.

In der geplanten Fabrik sollen nach Angaben von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) geschätzt „in der ersten Ausbaustufe über 3.000 Arbeitsplätze“ entstehen. Orientiert an der Planung für die Tesla-Fabrik in Schanghai sagte er, dann „wären wir vermutlich bei 7.000 bis 8.000 Arbeitsplätzen“. Die „Gigafactory“ wird zunächst das künftige Kompakt-SUV Model Y sowie auch Batterien und Antriebe bauen. Tesla werde zudem ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Berlin ansiedeln, sagte Musk. „Deutschland baut großartige Autos.“ Das sei einer der Gründe für die Standort-Entscheidung gewesen.

Tesla hatte schon seit längerem nach einem Standort für eine „Gigafactory“ für die Herstellung von Batterien und Fahrzeugen in Europa gesucht. Obwohl auch andere Länder Interesse zeigten, hatte Musk zuvor bereits gesagt, dass Deutschland gute Chancen habe.

Im Gespräch waren aber eher andere Bundesländer – unter anderem das Saarland und Niedersachsen. Berlin und Brandenburg waren nicht auf dem Radar. Nach „Tagesspiegel“-Recherchen handelt es sich bei dem Standort um eine potenzielle Industriefläche im brandenburgischen Grünheide im Landkreis Oder-Spree südöstlich von Berlin, die bereits einmal im Rennen für die Ansiedlung eines BMW-Werkes war. Brandenburgs Regierungssprecher bestätigte dies nicht. Details zum konkreten Standort wolle Tesla bekanntgeben, sagte er.

Inbetriebnahme Ende 2021

Die Fabrik in Deutschland soll nach bisherigen Angaben voraussichtlich Ende 2021 in Betrieb gehen. Musk twitterte in der Nacht zum Mittwoch, das Model Y solle das erste Fahrzeug aus dem Werk sein. Das Kompakt-SUV auf Basis des jetzigen Tesla-Hoffnungsträgers Model 3 könne nach Einschätzung von Experten zum meistverkauften Fahrzeug der Firma werden. Mit dem Model 3, das in Deutschland aktuell ab einem Preis von gut 44.000 Euro zu haben ist, will Tesla sich einen breiteren Markt erschließen.

Die erste Gigafactory, die bisher nur Batterien produziert, baute Tesla in der Wüste im US-Bundesstaat Nevada. Erst vor kurzem wurde in weniger als sechs Monaten eine Fabrik in China fertiggebaut. Dort sollen bis zu 150.000 Fahrzeuge pro Jahr gebaut werden, zunächst das Model 3, dann auch das Model Y.

Das Model 3 wird bisher im Tesla-Stammwerk in Fremont im Silicon Valley gebaut. Die Fabrik ist so überlastet, dass Musk eine Fertigungslinie in einem Zelt neben den Werkshallen aufbauen ließ.

In Europa montierte Tesla bisher in den Niederlanden einige Fahrzeuge der teureren Modellreihen S und X. Musk stellte aber wiederholt klar, er sehe die Zukunft der Firma vor allem im Model 3 und im Model Y.

(ID:46230625)