The Tire Cologne: Die große Show der Reifenbranche

Autor Jan Rosenow

Am 29. Mai startet die erste Ausgabe der neuen Fachmesse in Köln. Die Top-Marken aus der Reifenbranche sind vollständig vertreten.

Anbieter zum Thema

The Tire Cologne will die neue Eventmesse für die Reifenbranche sein.
The Tire Cologne will die neue Eventmesse für die Reifenbranche sein.
(Bild: Koelnmesse)

Die neue Fachmesse „The Tire Cologne“ feiert vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 ihre Premiere in den Messehallen der Koelnmesse im Stadtteil Deutz. Die Messegesellschaft und der ideelle Träger der Show, der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk, können sich auf ein erfolgreiches Debüt freuen: Erwartet werden rund 600 Aussteller und Marken aus über 40 Ländern.

Dazu gehören die Reifenindustrie und der Reifenhandel mit den verwandten Branchen wie Felgen, Runderneuerung, Großhandel, aber auch Aussteller aus dem Bereich Kfz-Service. Unter anderem sind die 20 umsatzstärksten Unternehmen der aktuellen „Reifenweltrangliste“ in Köln am Start. Abgerundet wird die Tire durch Netzwerkveranstaltungen, Kongresse und ein vielfältiges Eventprogramm mit Themen wie Digitalisierung und Recycling.

Spektakuläres Eventprogramm versprochen

Dabei will die Tire keine dröge Fachmesse sein, sondern gleichzeitig eine „Trendmesse“, die neben Brancheninformationen auch für Emotionen und Inspiration sorgt. Spektakuläre Driftshows der Unternehmen Falken und Keskin/Syron Tyres sowie eine Motorradshow zeigen, was moderne Reifen leisten. Außerdem im Programm: eine Show-Car-Exhibition auf dem Boulevard, eine Outdoor-Truck-Show und eine Party für die Aussteller und ihre Kunden.

Im Mittelpunkt stehen aber natürlich die Präsentationen der Aussteller. »kfz-betrieb« hat sich bei den Reifenherstellern, Dienstleistern und weiteren Anbietern umgehört, was sie auf der Tire ausstellen werden.

Apollo Vredestein

Apollo Vredestein bringt sein komplettes Sortiment mit nach Köln. Highlight am Messestand ist die Enthüllung des brandneuen UHP-Winterreifens Vredestein Wintrac Pro. Von Apollo ist der erst kürzlich eingeführte Sommerreifen Aspire XP zu sehen. Der Prototyp Fortezza Flower Power wird als erster Fahrradreifen der Welt aus Gummi hergestellt, das aus verschiedenen Löwenzahnarten gewonnen wird.

Halle 6.1, B60

Continental

Continental und seine Marken Uniroyal, Semperit und Barum präsentieren sich auf einem rund 600 Quadratmeter großen Stand unter dem Motto „Future in Motion“. Der Schwerpunkt der Ausstellungsstücke wird neben den Pkw-Reifen auf Modellen für Vans und Transporter liegen. Mit der Präsentation des neuen Conti-Connect-Systems, der intelligenten Reifenmanagementlösung für Flotten, gibt Continental auch dessen Einführungstermin bekannt: Juni 2018. Außer den aktuellen Modellen wird das Unternehmen Reifenkonzepte für die Zukunft zeigen, nämlich die Studien Conti Sense und Conti Adapt. Beide zeigen, wie künftige Reifen zu Informationsquellen für Fahrer und Fahrzeug werden und wie die Räder künftiger Fahrzeuggenerationen aussehen könnten. Neben den Reifen hat Continental weitere Informationen auf dem Stand parat: beispielsweise die „Vision Zero“, die Kooperation mit dem ADAC, die Tour de France, die von Continental als Sponsor unterstützt wird, sowie die Technologiekooperation mit Adidas.

Halle 6.1, A30

Falken

Die Marke Falken feiert in Köln die Premiere des neuen Ganzjahresreifens Euroall Season AS 210. Für Kleintransporter und Vans eignet sich der ebenfalls neue Euroall Season VAN 11. Dritte Neuheit ist der Wildpeak M/T01, ein Reifen, der für den Offroad-Einsatz entwickelt wurde. Falken gehört übrigens zum japanischen Sumitomo-Konzern, einem der größten Reifenhersteller der Welt. Interessanterweise nutzt Falken den Konzernnamen seit Ende 2017 auf dem europäischen Markt für eine günstige Zweitmarke. Ein Ausschnitt des aktuellen Portfolios von Sumitomo Tyres wird ebenfalls in Köln zu sehen sein. Halle 7.1, A50

Goodyear Dunlop

Der amerikanische Reifenhersteller Goodyear , der 2018 seinen 120. Geburtstag feiert, zeigt aktuelle Pkw-Pneus der Marken Goodyear, Dunlop und Fulda. Auch das Team von Goodyear Proactive Solutions ist vor Ort und macht mithilfe von „Virtual Reality“ digitales Flottenmanagement erlebbar. Ein besonderes Highlight ist der Konzeptreifen „Oxygene“, Goodyears Idee für eine saubere Mobilität in den Städten von morgen. Ein Exponat des futuristischen Fotosynthese-Pneus wird anlässlich der Messe zum ersten Mal nach Deutschland gebracht. Deutlich näher an der Serienanwendung ist ein Reifenprototyp speziell für Elektrofahrzeuge. Der „Efficient Grip Performance“ mit „Electric Drive Technology“ soll bereits 2019 auf europäischen Straßen rollen.

Halle 7.1, A20/C02

(ID:45293662)