Der japanische Autohersteller verabschiedet sich vom Modellnamen „Auris“. Die Baureihe aus dem C-Segment trug in Europa die Bezeichnung seit 2006. Mit der neuen Generation kehrt Toyota zum alten Namen „Corolla“ zurück.
Der Toyota Auris heißt künftig wieder Corolla.
(Bild: Toyota)
Toyota bringt den Corolla zurück nach Europa. In der für das kommende Frühjahr erwarteten nächsten Generation wird das Kompaktmodell der Japaner hierzulande nicht mehr Auris heißen, sondern wieder den traditionsreichen Namen seiner Vorgänger tragen. Das gilt für alle Karosserieversionen, also Fünftürer, Limousine und Kombi. Die neuen Modelle basieren dann auf der „Toyota New Global Architecture“; zuletzt nutzte der Konzern weltweit drei unterschiedliche Plattformen für seinen Bestseller. Für den Antrieb steht neben konventionellen Benzinern auch mindestens ein Hybrid zur Wahl.
Die Umbenennung des beliebten und erfolgreichen Corolla in „Auris“ im Jahr 2006 gilt in der Autobranche als einer der größten Fehlentscheidungen bei der Namenswahl. Trotz einer teuren und aufwändigen Werbekampagne wurde die neue Bezeichnung hierzulande nie wirklich angenommen. Rund 13 Jahre später korrigiert Toyota nun diesen Fehlgriff. Das Europamodell zahlt daher künftig auch wieder auf das Verkaufszahlen-Konto des Corolla ein, der sich im Rennen um die Position als meistverkauftes Auto der Welt Jahr für Jahr ein enges Duell mit der Ford F-Reihe und dem VW Golf liefert. Die kompletten Top 10 zeigt folgende Bildergalerie:
Der erste Toyota Corolla kam 1966 auf den Markt, 1979 war der japanische Volkswagen bereits das meistverkaufte Auto der Welt. Auch die Position des meistproduzierten Allzeit-Bestsellers vor Golf und Käfer sicherte sich der bis heute in elf Generationen und mehr als 40 Millionen Einheiten gebaute Kompaktwagen. In Deutschland war der Corolla selbst in der Auris-Ära nicht komplett verschwunden: 2014 kehrte er in Form einer Stufenhecklimousine zurück, die hierzulande aber nur wenig Nachfrage erzeugte.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.