266666,251361,277042 Toyota-Händlerverband sieht Licht am Ende des Tunnels

Redakteur: Julia Mauritz

Mit einer durchschnittlichen Umsatzrendite von einem Prozent stehen die Toyota-Händler besser da als erwartet. Dazu haben auch die Rückrufaktionen beigetragen.

Anbieter zum Thema

Nach Ansicht des Präsidenten des Toyota-Händlerverbands (THV) Burkhard Weller hat der japanische Hersteller die Talsohle durchschritten – die „Gaspedal-Nachwehen“ schwächten sich ab. „Im Juli hat die Händlerschaft das Tief hinter sich gelassen“, so Weller gegenüber »kfz-betrieb ONLINE«.

Die finanzielle Lage der Toyota-Partner stellt sich mit einer durchschnittlichen Umsatzrendite von einem Prozent aktuell besser dar als ursprünglich befürchtet.

Die Händler hätten den Fokus stärker auf das Gebrauchtwagengeschäft gelegt und damit die deutliche Ertragsdelle im Neuwagengeschäft zumindest teilweise ausgeglichen, so Weller. Sowohl die Bestände als auch die Standtage seien deutlich gesunken.

Bildergalerie

Auch das Aftersales-Geschäft hat sich in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres als stabile Säule erwiesen. „Der Service ist durch die unnützen Rückrufe sehr gut gelaufen“, bestätigt der Händlerverbandspräsident.

Marketingkampagne trägt Früchte

Erste Lichtblicke gibt es auch im Neuwagengeschäft: „Der Anteil der Eroberungsverkäufe ist von völlig unbefriedigenden knapp 20 Prozent im März dieses Jahres wieder auf die gewohnten 40 Prozent im Juli angestiegen“, bemerkt Weller. Einen guten Anteil an diesem positiven Ergebnis spricht er der vom Händlerverband eingeforderten Marketingkampagne „Mein Toyota“ zu. Sie sei sowohl bei den Kunden als auch bei den Interessenten sehr gut angekommen.

Positiv bewertet Weller die Zusammenarbeit zwischen dem THV und dem Kölner Importeur: „Wir arbeiten in einer aus frühen, erfolgreichen Jahren bekannten Vertrautheit zusammen. Offenbar stimmt es, dass Krisen zusammenschweissen.“

Auf der Jahreshauptversammlung des THV am 30. Mai hatte der Händlerverband noch harsche Kritik an der Konzeptlosigkeit des Importeurs geübt. Jetzt sei eine völlig neue Qualität der Zusammenarbeit spürbar.

(ID:357551)