Kooperation mit E-Mobilio Toyota startet digitale E-Mobilitätsberatung
Durch die Zusammenarbeit mit dem Start-up E-Mobilio will der Kölner Importeur den E-Auto-Käufern künftig eine digitale Rundumberatung anbieten – auch über den Handel.

Toyota Deutschland und das E-Mobilitäts-Start-up E-Mobilio haben eine Zusammenarbeit im Bereich der Elektromobilität vereinbart. Der Kölner Importeur setzt die digitale Elektromobilitätsberatung von E-Mobilio künftig nicht nur auf den Websites der Marken Toyota und Lexus ein, sondern auch auf den Händlerwebsites und im persönlichen Verkaufsgespräch.
Erklärtes Ziel ist es, die Kunden auf diese Weise auch jenseits der Fahrzeuge ganzheitlich über alle wichtigen Themen rund um die Elektromobilität zu beraten: von Ladelösungen und Ladetarifen über die Installation der Wallbox bis hin zu den Förderungen und der THG-Quote. „Mit dem ganzheitlichen Ansatz unterstützen wir unsere Händler im beratungsintensiven E-Mobility-Segment, sodass unsere Händler ihren Kunden ein Rundum-sorglos-Paket für Elektromobilität anbieten können“, unterstreicht Mario Köhler, Director Sales, Value Chain, After Sales & Network bei Toyota Deutschland. „Mit nur wenigen Klicks deckt unsere Beratung alle Aspekte der Elektromobilität vollumfänglich ab. Wir helfen damit den Toyota-Händlern, Vorbehalte und Ängste bei ihren Kunden abzubauen“, fügt E-Mobilio-Geschäftsführer Ralph Missy hinzu.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1934100/1934125/original.jpg)
Elektro-SUV
Toyota bZ4X: Nicht günstig, aber großzügig
Die digitale Kaufberatung der Beratungs- und Vermittlungsplattform E-Mobilio lässt sich als Software-as-a-Service-Lösung schlüsselfertig in die Webseiten und Vertriebsstrukturen von Herstellern und Autohausgruppen integrieren.
(ID:48087446)