Trainingslager für die Berufs-WM

Redakteur: Johannes Büttner

Die Kfz-Mechatroniker aus dem deutschsprachigen Raum bereiteten sich in der Honda-Akademie auf die Berufsweltmeisterschaft World Skills vor.

Anbieter zum Thema

Wenn am 5. Oktober 2011 die Berufsweltmeisterschaften „World Skills“ in London beginnen, sollen die deutschsprachigen Teilnehmer in der Disziplin „Automobile Technology“ bestens vorbereitet an den Start gehen. Deshalb trafen sich die Kfz-Mechatroniker aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol für fünf Tage zum gemeinsamen Training in der Honda-Akademie in Frankfurt-Erlensee.

Der deutsche Kandidat Franz Havlat und seine Mitstreiter erhielten dort zunächst einen Einblick in die weltweiten Aktivitäten von Honda. Anschließend übten die Teilnehmer bei besten technischen Voraussetzungen unter der Leitung von Trainer Holger Koch in den Disziplinen Systematische Fehlersuche, Diagnose und Instandsetzung. Es standen sowohl die Honda-Diagnosesysteme HDS und Maris als auch die aktuellsten Techniken in den Bereichen Schaltgetriebe, elektronische Gemischaufbereitungssysteme für Benziner und Diesel, Motorentechnik sowie Grundlagen der mechanischen Diagnose und Instandsetzung zur Verfügung.

Die Vorbereitung in der Honda-Akademie war vor allem deshalb sinnvoll, weil die Kfz-Mechatroniker im Rahmen des Wettbewerbs in London ebenfalls ganz überwiegend an Honda-Fahrzeugen arbeiten werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund nutzte auch der deutsche Experte Rudolf Angerer die Gelegenheit, für einen Tag an dem Intensivtraining teilzunehmen und sich auf die World Skills vorzubereiten. Als ehemaliger Berufsweltmeister konnte er dem Nachwuchs außerdem noch einige Tipps mit auf den Weg geben.

(ID:383280)