Fast jeder fünfte Autofahrer will in diesem Jahr ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug kaufen. 44 Prozent der Neuwagenkäufer verlangen Nachlässe von 11 bis 20 Prozent.
Fast jeder fünfte Autofahrer will in diesem Jahr ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug kaufen.
(Foto: Mazda)
Knapp zwei Drittel der Autofahrer wollen in diesem Jahr für den Fahrzeug- und Zubehörkauf sowie für Dienstleistungen rund ums Auto wie Versicherungen, Wartungen und Reparaturen genauso viel Geld ausgeben wie im Vorjahr. Dagegen wollen 19 Prozent ihre Autokosten kürzen und 17 Prozent mehr für ihr Fahrzeug aufwenden. Dies ergab die Trend-Tacho-Studie der Fachzeitschrift »kfz-betrieb« und der Sachverständigenorganisation KÜS.
Auf die Frage: „Planen Sie, in näherer Zukunft ein neues oder gebrauchtes Auto zu kaufen?“ antworteten 18 Prozent der Fahrzeughalter mit „Ja“. 45 Prozent von ihnen planen ihren Autokauf bereits in den nächsten sechs Monaten. Ein Viertel der potenziellen Käufer favorisiert dabei die Marke VW, gefolgt von Audi (19 %), BMW (18 %), Ford (14 %) und Mercedes-Benz (14 %). 38 Prozent würden sich für einen Gebrauchtwagen (Vorjahr: 35 %) entscheiden und 33 Prozent für einen Neuwagen (Vorjahr: 37 %).
Den Kaufinteressenten von neuen Autos steht ein durchschnittliches Budget von 23.644 Euro zur Verfügung. Dagegen wollen die Käufer von gebrauchten Fahrzeugen rund 10.481 Euro ausgeben. 44 Prozent der Neuwagenkäufer meinen, dass sie von ihrem Händler einen Rabatt von 11 bis 20 Prozent erhalten. 15 Prozent der Befragten rechnen sogar mit einem Nachlass von 21 bis 30 Prozent.
Bei der Auswahl der Antriebsarten zeichnet sich eine Trendwende ab: 61 Prozent der Autofahrer, die sich für einen Neu- oder Gebrauchtwagen interessieren, würden ein Fahrzeug mit Benzinmotor wählen. Im Vorjahr waren das 43 Prozent. Nur 22 Prozent bevorzugen einen Diesel (Vorjahr: 35 %). Danach folgen die Antriebsarten Hybrid (7 %), Elektromotor (2 %) und Autogas (2 %). In der Rangliste der „umweltfreundlichen Automobilhersteller“ steht Volkswagen an erster Stelle. Dies meinen 26 Prozent der Befragten. Die Plätze zwei und drei nehmen Toyota und BMW mit jeweils 17 Prozent der Stimmen ein.
Die komplette Trend-Tacho-Studie mit allen Befragungsergebnissen zur Ausgabenbereitschaft der Autofahrer, zum geplanten Fahrzeug- und Zubehörkauf sowie zu den bevorzugten Automobilmarken, -segmenten und -antriebsarten erhalten Sie für nur 49 Euro unter info@kfz-betrieb.de.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.