Trend-Tacho: Internet ist Impulsgeber

Redakteur: Norbert Rubbel

Der Händlerbesuch bleibt für die meisten Interessenten fester Bestandteil im Kaufprozess. Grundlegende Entscheidungen fällen die Kaufwilligen allerdings schon früher.

Anbieter zum Thema

Viele Käufer nutzen den Autohandel als erste Informationsquelle. Impulsgeber für den Kauf ist jedoch oft das Internet.
Viele Käufer nutzen den Autohandel als erste Informationsquelle. Impulsgeber für den Kauf ist jedoch oft das Internet.
(Foto: Archiv)

Jeder zweite Neuwagenkäufer hat vor dem Kauf ganz konkrete Vorstellungen, welche Automarke und welches Modell er besitzen möchte. Auf die Spur zu interessanten Marken und Modellen werden sie dabei durch das Internet gebracht. Als erste Informationsquelle für den konkreten Kauf nutzen dann allerdings 56 Prozent der Interessenten den Kontakt mit Händlern und 31 Prozent das Internet. Das ergab die Trend-Tacho-Studie der Fachzeitschrift »kfz-betrieb« und der Sachverständigenorganisation KÜS.

„Das Internet wird von den Käufern als Lieferant von verlässlichen Informationen und als Impulsgeber für den Kaufabschluss wahrgenommen“, erläutert Dr. Ralf Deckers, Leiter Research & Studies bei der BBE Automotive.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Trotz der Recherche im Internet besuchten 98 Prozent der befragten Autofahrer in ihrer Kaufphase ein Autohaus. Der Händlerkontakt ist somit fester Bestandteil im Entscheidungsprozess der potenziellen Käufer. Allerdings gehen zwei Drittel der Neuwageninteressenten mit bereits konfigurierten Fahrzeugtypen zu den Verkäufern. „Der Handel kommt oft erst dann richtig ins Spiel, wenn grundlegende Entscheidungen bereits getroffen sind“, erklärt Deckers.

Mit dem Internetwissen zum Probefahrttermin

Mit ihrem Wissen aus dem World Wide Web führen 69 Prozent der Befragten vor dem Kauf eine Probefahrt mit ihrem Wunschauto durch. Die Termine dafür vereinbaren 88 Prozent direkt mit den Verkäufern, acht Prozent per Telefon und fünf Prozent über das Internet.

Dass der persönliche Kontakt zu den Händlern in den Hintergrund rückt, zeigen die folgenden Ergebnisse: Auf die Frage „Können Sie sich vorstellen, Ihren nächsten Neuwagen über das Internet zu kaufen?“ antworteten 40 Prozent der Autofahrer mit „Ja“. Bei den Gebrauchtwageninteressenten können sich sogar 50 Prozent der Befragten einen Onlinekauf vorstellen.

Die komplette Trend-Tacho-Studie mit allen Befragungsergebnissen zur Häufigkeit von Händlerbesuchen, Durchführung einer Probefahrt, zu den genutzten Informationsquellen der Neu- und Gebrauchtwagenkäufer sowie zur Dauer des Kaufprozesses und Bewertung der Internetseiten erhalten Sie für nur 49 Euro per E-Mail an info@kfz-betrieb.de.

(ID:43700702)