Das kleine unscheinbare Teil ermöglicht eine dynamische Verstellung, eine „Frequenz-selektive“ Dämpfung. Liegt der Schwerpunkt der Dämpfung auf Komfort, arbeitet die Federung in einem hohen Frequenzbereich (± 10 Hz), was eine schwächere, weichere Dämpfung, um komfortables Fahren sicherzustellen. Liegt der Schwerpunkt der Dämpfung jedoch auf dem Handling, arbeitet die Federung in einem niedrigen Frequenzbereich (± 1 Hz). Dies macht eine harte, starke Dämpfung erforderlich, um sicher und kontrolliert zu fahren. Genau diese Umstellung bewerkstelligt das FSD-Ventil, automatisch.
(Bild: Dominsky/»kfz-betrieb«)
15/16 Zurück zum Artikel