Während sich zwei wichtige Führungskräfte bei FCA und Hyundai verabschieden, begrüßt ZF zwei neue Vorstände in Deutschland und China. Und auch Audi verstärkt sein Führungsteam im Reich der Mitte. Ein Überblick.
lesenDas Bnox-System der Baumot Group steht für den VW Passat bereit. Doch momentan fehlt noch die Zulassung. Baumot geht von einem zügigen Zulassungsprozess aus und könnte in einem halben Jahr mit der Produktion beginnen.
lesenDas Bnox-System für den VW Passat steht bereit, doch die Zulassung fehlt noch. Die Produktion könnte in einem halben Jahr beginnen.
lesenDer Aufsichtsrat der Baumot Group AG hat die Verträge mit den beiden Vorständen Marcus Hausser und Roger Kavena bis zum 31. Dezember 2019 verlängert. Darüber hinaus wurden die Aufgabenbereiche innerhalb des Vorstands teilweise neu gegliedert.
lesenDer Automobilclub hat das BNOX-System von Twintec Baumot getestet. Das Ergebnis: Es reduziert den NOx-Ausstoß eines Euro-5-Dieselmotors um 90 Prozent.
lesenWenn Euro 6 für Diesel in Umweltzonen Pflicht wird, dann bedeutet das das Aus für viele noch fast neue Euro-5-Autos. Nachrüster wie Twintec Baumot wittern gute Geschäfte – der ADAC bestätigte jetzt die Wirksamkeit eines Systems.
lesenSechs Gesellschaften der Kontec-Gruppe haben jeweils Anträge auf ein gerichtliches Sanierungsverfahren gestellt. Es bestehen gute Sanierungschancen wegen des wachsenden Geschäfts bei Fahrerassistenzsystemen, Motorenentwicklung und im Non-Automotive-Bereich.
lesenDas zur Twintec Baumot Group gehörende Unternehmen Kontec hat den Zuschlag für drei Aufträge im Wert von 3,5 Millionen Euro erhalten. Inhalt der Aufträge ist die Analyse von Abgasnachbehandlungssystemen.
lesenDie Twintec AG hat durch ihre Tochter, die Interkat Katalysatoren GmbH, einen Liefervertrag mit einem chinesischen Tier I Lieferanten abgeschlossen.
lesenDie Twintec AG übernimmt die Kontec GmbH zum 30. September 2015. Der verbindliche Kaufvertrag wurde geschlossen, der Vollzug der Transaktion wird Anfang des 4. Quartals 2015 erwartet. Der wirtschaftliche Übergang findet zum 1.10.2015 statt.
lesenHenning Middelmann (44) bekleidet seit 1. Juni den Posten des technischen Geschäftsführers beim Königswinterer Filterspezialisten Twintec.
lesenDie Überlegungen der Bundesregierung, die Nachrüstung von Partikelfiltern wieder zu fördern, konkretisieren sich. Scheinbar geht es vor allem um den Starttermin.
lesenDie Einführung der Twinfuel-Autogasanlage wird von einem umfangreichen Servicepaket begleitet. Den Umrüstern hilft eine 24-Stunden-Hotline, die Autofahrer erwartet in Kürze eine Mobilitätsgarantie.
lesenDer Königswinterer Abgasspezialist präsentiert auf der Leipziger AMI ein neues Autogas-Nachrüstsystem (LPG) für Benzin-Pkw. Das Nachrüstsystem „Twinfuel“ soll inklusive Einbau knapp unter 2.500 Euro kosten.
lesenVerbraucher und Werkstätten sind verunsichert über nicht funktionierende Partikelfilter. Mit einer Promotion-Tournee will der Filterlieferant Twintec das Image der Nachrüstsysteme aufpolieren.
lesenDie Anzahl der verkauften Partikelfilter hält sich trotz Förderung in Grenzen. Die Autofahrer sind verunsichert, und vor allem für ältere Autos sind noch gar keine Rußfänger lieferbar.
lesen