Übergewicht beim Remarketing abbauen

Autor Stephan Richter

Der zweite Deutsche Remarketing Kongress ist gestartet. Keynote-Sprecher und Triathlet Carlo Jesse zeigte Gemeinsamkeiten zwischen Autohandel und Hochleistungssport auf.

Anbieter zum Thema

Carlo Jesse war Referent beim Deutschen Remarketing Kongress 2014.
Carlo Jesse war Referent beim Deutschen Remarketing Kongress 2014.
(Foto: Richter)

Disziplin, Beratung und Perspektivenwechsel: die Parallelen zwischen Hochleistungssport und einem erfolgreichen Remarketing liegen dicht beieinander und entscheiden darüber, wer zu den besten zwei Prozent gehört. Diesen Impuls gab Carlo Jesse, Geschäftsführer von Auto Jesse, in seinem Keynote-Vortrag beim zweiten Deutschen Remarketing Kongress in Würzburg an die Teilnehmer weiter. Jesse selbst absolvierte 2013 den Ironman-Wettbewerb auf Hawaii.

Gut vier Jahre bereitete sich Jesse auf das Rennen vor und verpasste trotz intensiven Trainings einmal die Qualifikation. Im zweiten Anlauf gelang ihm der Sprung ins Feld der Läufer. Sein Sieben-Punkte-Programm lässt sich laut Jesse eins zu eins auf das Remarketing übertragen: Zunächst sei ein Ziel wichtig sowie der Abgleich mit der Ist-Situation. Definierte Unterziele, die nötigen Werkzeuge und Handlungshinweise seien ebenso erforderlich wie die Bereitschaft, Opfer zu bringen. Und schließlich komme es auf eine konsequente Umsetzung an.

Bildergalerie

Körper und Geist

Dem körperlichen Übergewicht entspreche im Unternehmen die Kapitalbindung und die Wertentwicklung des Fahrzeugbestands. Das zielgerichtete Training sei mit einer gradlinigen Einpreisung zu vergleichen, die richtige Ernährung mit einer Kostenkontrolle. Oft helfe auch ein Perspektivenwechsel auf andere Branchen oder Autohäuser im Ausland, um das eigene Potenzial zu erkennen und zu nutzen.

Weitere Informationen zu Carlo Jesse finden Sie auf dem Blog des Triathleten.

(ID:42526832)