:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803000/1803059/original.jpg)
Übersicht: Anbieter für Partikelfilter-Reinigung
Partikelfilter voller Asche? Dafür gibt es Abhilfe. Immer mehr Dienstleister bieten einen DPF-Reinigungsservice an. Doch bei der verwendeten Technik gibt es große Unterschiede – nicht nur preislich.

Millionen Autos mit Dieselpartikelfilter (DPF) sind auf unseren Straßen unterwegs. Und mit jeden Kilometer, den sie fahren, setzt sich das Filtermaterial mit nicht brennbaren Rückständen zu. Unvermeidlich steigt so der Gegendruck im Abgasstrang, bis es dem Motor irgendwann den Atem abschnürt. Die Folgen: Motorkontrollleuchte an, Notlauf, Ende der Fahrt.
Wichtig: Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion, sondern es ist eine unvermeidliche Folge der Vorgänge im Motor. Bei einer Fahrleistung von rund 120.000 Kilometern entstehen aus verbrannten Rußpartikeln, Abrieb und verbranntem Motoröl 50 bis 100 Gramm Asche, die die Kanäle des Partikelfilters verstopfen. Eine Fehlfunktion liegt hingegen vor, wenn der DPF mit Rußteilchen überlastet ist – denn dann funktioniert entweder die Regeneration nicht richtig, oder die Rußemission ist zu hoch. In diesem Fall muss zuerst die Fehlerursache gesucht und behoben werden, bevor der Filter gesäubert wird.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden