Teilebelieferung Ukrainische Leoni-Werke laufen wieder
Quelle: jr/dpa
Hoffnung für die deutsche Pkw-Produktion, die unter anderem stark von den handgefertigten Kabelbäumen aus der Westukraine abhängig ist. Bei Leoni kann wieder vor Ort gearbeitet werden, bei einigen Marken dürfte das für Erleichterung sorgen.
Leoni-Kabelbaumfertigung in Nezhukhiv nahe dem westukrainischen Lemberg.
(Bild: picture alliance / Photoshot)
Die Leoni-Produktion in zwei ukrainischen Werken ist „in begrenztem Umfang“ wieder angelaufen. Das gab der Vorstandschef des Automobilzulieferers Aldo Kamper am Mittwoch im Rahmen der Präsentation der Bilanz des vergangenen Jahres bekannt. Dies sei „im Einklang mit dem erklärten Willen der ukrainischen Regierung, dem Bekenntnis der Kunden und nicht zuletzt den Wünschen der Belegschaft“ erfolgt.
Andere Standorte im weltweiten Leoni-Produktionsverbund hätten zudem damit begonnen, ukrainische Produktionskapazitäten zu übernehmen. Bereits gestern hatte der Autobauer Skoda bekannt gegeben, dass die Produktion der für den E-SUV Skoda Enyaq benötigten Bauteile wieder anlaufen soll. Auch für die E-Auto-Produktion des Volkswagenkonzerns in Zwickau gibt es damit Hoffnung.
In den beiden ukrainischen Leoni-Werken sind unter normalen Umständen 7.000 Mitarbeiter tätig. Ihre Sicherheit stehe an erster Stelle aller Überlegungen, hatte das Unternehmen erklärt.
„Es ist beeindruckend und bewegend zugleich, wie entschlossen unsere Mitarbeiter sind, sich nicht unterkriegen zu lassen. Zu spüren, wie sie für ihr Land und ihre Art zu leben einstehen. Ihre Sicherheit, ihre Leben haben für uns absolute Priorität“, betonte der Leoni-Chef. „Leoni stands with Ukraine.“
Verhaltene Prognose
Leoni geht nach einem schwierigen, aber stabilen Geschäftsjahr 2021 vor allem wegen der Ukraine-Krise von sinkenden Umsätzen im laufenden Jahr aus. Das ursprünglich ausgegebene Ziel von Einnahmen von rund fünf Milliarden Euro könne der Bordnetz- und Kabelspezialist wohl nicht halten.
Im vergangenen Jahr hatte Leoni seine Umsätze um fast ein Viertel auf 5,1 Milliarden Euro gesteigert. Der Konzernverlust sei unter dem Strich von 330 auf 48 Millionen gedrückt worden.
Leoni beschäftigt weltweit rund 100.000 Mitarbeiter in 28 Ländern.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.