Ungewöhnliche Koalition gegen Billigkats

Der Kampf gegen wirkungslose Kats und andere Trickser-Produkte geht weiter. Während die DUH gegen Ebay vorgeht, informieren Industrie und Handel die Kfz-Betriebe.

Anbieter zum Thema

Katalysatoren mit dem Zeichen „Blauer Engel“ reinigen das Abgas wirksam und dauerhaft.
Katalysatoren mit dem Zeichen „Blauer Engel“ reinigen das Abgas wirksam und dauerhaft.
(Bild: HJS)

Die Deutsche Umwelthilfe geht weiter gegen Teilehändler vor, die Billigkats sowie andere Teile anbieten, die die Abgasemission unzulässig beeinflussen. Auch die Onlineplattform Ebay ist deshalb im Visier der Aktivisten. „Der Aufforderung der DUH vom 9. November 2016, eine strafbewährte Unterlassungserklärung abzugeben, kam der Versandhandel bisher nicht nach. Die DUH wird weitere Rechtsmittel prüfen, um diese gesundheitsgefährdende Verbrauchertäuschung zu beenden“, heißt es in einer Pressemitteilung der Organisation.

Konkret geht es um folgende Produkte: billige Austauschkatalysatoren, die schon im Neuzustand die Abgase nicht ausreichend reinigten, sogenannte Adblue-Emulatoren, die die für die Abgasreinigung mit SCR-Katalysator erforderliche Harnstoffeinspritzung unterbinden würden, Platinen, die die Abgasrückführung oder die Wirksamkeit des Dieselpartikelfilters stoppten, sowie Attrappen von Katalysatoren und Schalldämpfern, die keinerlei Funktion für die Abgasreinigung oder Lärmreduzierung hätten.

Flyer informiert über technische und juristische Risiken

Nach Schätzungen des „Industrie- und Handelskreises Qualitätsstandard Blauer Engel“, kurz IHK-BE, werden in Deutschland jährlich rund 100.000 mangelhafte Kats verkauft und verbaut. In der Initiative sind Hersteller von Abgassystemen und Teilegroßhändler zusammengeschlossen, die sich auf die Anforderungen des Umweltzeichens „Blauer Engel“ als technische Grundlage für Austauschkatalysatoren geeinigt haben. Der IHK-BE begrüßt denn auch das Vorgehen der DUH und wirbt bei seinen Kunden, den Kfz-Betrieben, für diese hochwertigen Teile.

Der Kreis hat dafür zum Jahresstart 2017 für die Zielgruppe Kfz-Meisterbetriebe einen achtseitigen Flyer herausgegeben. Damit will er zum einen über die Qualitätsvorteile der „Blauer-Engel-Kats“ informieren, zum anderen die technischen und juristischen Risiken durch die Nutzung von minderwertigen Produkten aus dem Internet transparent machen. Die Erstauflage des Flyers umfasst 50.000 Exemplare. Philipp Schulte (HJS), Sprecher des Kreises, bekräftigte: „Werkstätten sind unsere Partner in der Frage der Qualitätsstandards im Markt.“

(ID:44455246)