Vinfast Verkaufsstart in Deutschland lässt noch Fragen offen

Von Andreas Grimm

Der vietnamesische Autobauer macht Tempo: Auf der deutschen Vinfast-Website ist nun die Reservierung von zwei Elektro-SUVs für „Vinfirst-Pioniere“ möglich. Allerdings bleiben ein paar Ungewissheiten. Und hinsichtlich der Batterie setzt der Autobauer auf ein aus der Mode geratenes Konzept.

Anbieter zum Thema

Der vietnamesische Autobauer Vinfast bietet seine Modelle VF 8 und VF 9 inzwischen zur Reservierung in Deutschland an.
Der vietnamesische Autobauer Vinfast bietet seine Modelle VF 8 und VF 9 inzwischen zur Reservierung in Deutschland an.
(Bild: Vinfast)

Der vietnamesische Autohersteller lässt den Ankündigungen, in Europa verkaufen zu wollen, nun Taten folgen. Auf der Website des Unternehmens können sich Interessenten für die beiden Elektro-SUVs VF 8 und VF 9 vormerken lassen. Die sogenannten „Vinfirst-Pioniere“ erhalten noch bis zum 5. April einige Vergünstigungen in Form von Gutscheinen. Zu den Vorteilen der First Mover gehören ein mobiles Ladegerät für die E-Autos, ein „Luxusaufenthalt in Vietnam“ und Preisabschläge von 2.500 beziehungsweise 4.200 Euro. Vor Kurzem war Vinfast auch mit der Meldung in die Schlagzeile geraten, in Deutschland produzieren zu wollen.

Angeboten wird das kleine, 4,75 Meter lange SUV namens VF 8 auf der Website für 43.900 Euro in der Basisausstattung. Die Reichweite des Autos soll bis zu 500 Kilometer betragen. Allerdings kommt es auch bei den Vietnamesen auf die gewünschte Ausstattung an – die aufpreispflichtige Optionsliste ist relativ lang. Der siebensitzige und 5,12 Meter lange VF 9 startet bei 58.650 Euro für die sogenannte Eco-Version. Die Maximalreichweite liegt bei diesem Modell bei 550 Kilometern.

Batterie im Abo

Die Basisvarianten verfügen über einen 260 kW/354 PS starken E-Antrieb. Alternativ soll es außerdem eine Plus-Version mit 300 kW/408 PS geben. Überraschend ist, dass die Batterie im Kaufpreis nicht enthalten ist. Der Nutzer soll sie abonnieren, was zusätzliche – zunächst nicht bezifferte – Kosten verursacht. Dieses Modell hatten anfangs verschiedene Autobauer erwogen oder auch angeboten, beispielsweise Renault. Inzwischen ist die Trennung von Auto und Batterie aber wieder aus der Mode gekommen – so spielen derartige Überlegungen beim Start-up Sono Motors keine Rolle mehr. Auch andere Features werden laut Vinfast „möglicherweise aufpreispflichtig“.

Wer sich die Vorteile als Pionier sichern will, muss zunächst eine geringfügige Anzahlung von 150 Euro leisten. Teurer ist es schon, in den Genuss des Luxusaufenthalts zu kommen. Der umfasst zwar sechs Übernachtungen für vier Personen inklusive Verpflegung. Um den Flug muss sich der Vinfast-Käufer aber selbst kümmern, „wodurch weitere Kosten entstehen“.

Noch kein konkreter Starttermin

Noch wesentlich spannender dürfte allerdings die Frage sein, wann denn die Fahrzeuge tatsächlich ausgeliefert werden. Dazu schweigt sich der neue Anbieter noch aus. Früher schon war für den europäischen Start von Ende 2022 die Rede. Auf der Website verweist Vinfast derzeit nur auf die noch ausstehende Homologation der ersten beiden Autos, weshalb die angegebenen Fahrzeugwerte auch nur vorläufigen Charakter haben. Der Abschluss der Homologation sei für die zweite Hälfte des Jahres 2022 geplant. Vorher werde garantiert kein Fahrzeug an Kunden ausgeliefert. Unklar ist auch noch, wie die Fahrzeuge zum Kunden kommen sollen, sprich ob der Kfz-Handel in irgendeiner Form ins Spiel kommen wird.

(ID:47950115)