Vermittlungsportal: Das Auto spricht Klartext
Vermittlungsportale bieten nahezu alle Dienstleistungen per App. Das Autofahrerportal Drivelog baut seinen Kundenservice jetzt deutlich aus und nutzt dazu das technische Know-how von Bosch.
Anbieter zum Thema

Deinem Auto gehts gut“ – wer möchte das nicht jeden Tag vor Fahrtbeginn sehen. Kein Problem mit dem Lifecheck von Drivelog Connect; einfach nur den unter Mithilfe von Bosch entwickelten Dongle in die OBD-Diagnosesteckdose stecken, mit der Handy-App per Bluetooth verbinden, fertig. Dies und noch viele weitere Features verspricht das Entwicklungsteam von Drivelog, das aktuell noch an letzten Feinabstimmungen der App arbeitet. Der Dongle (Connector) ist nach Angaben von Drivelog der kleinste seiner Klasse und soll daher für alle Fahrzeug problemlos passen. Auch bei kritischen Einbaulagen der Diagnosedose im Fußraum ist ein versehentliches Heraustreten nicht zu befürchten.
App erklärt Warnungen
Drivelog Connect erkennt Fehler, bevor sie zum Problem werden und erklärt Fehlercodes verständlich. Außerdem weist es den Fahrer rechtzeitig auf alle wichtigen Servicetermine hin. Für die Qualität der ausgelesenen Informationen sorgt das Know-how aus erster Hand von Bosch. Der Fahrer kann auch sofort online die Kosten für die Inspektion und viele weitere Reparaturen ermitteln und einen Termin bei der Werkstatt seines Vertrauens buchen. Zielgruppe sind die Besitzer von Autos wie z. B. Opel Corsa und VW Golf ab Baujahr 2004, die noch keine Klardatenausgabe besitzen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden