Mit „Renault City“ folgt der französische Autobauer dem City-Store-Konzept. Gemeinsam mit einem Partner hat der Hersteller in seinem Heimatmarkt den ersten Store eröffnet. In Deutschland wird das Konzept nur umgesetzt, wenn es auch entsprechende Ergebnisse liefert.
Im Shopping Center Val d'Europe präsentiert Renault künftig drei Fahrzeuge.
(Bild: Renault)
Renault hat gemeinsam mit dem Autohaus Sofibrie Group in Frankreich seinen ersten Concept Store „Renault City“ eröffnet. Mit dem neuen Angebot im Shopping Center Val d'Europe (Marne-la-Vallée) in der Nähe von Disneyland Paris wollen die Franzosen zunächst Erfahrungen sammeln, bevor sie das Konzept in Shopping Malls und hochfrequentierten Plätzen weiter ausrollen.
Ob das Innenstadt-Konzept auch in Deutschland umgesetzt wird, ist noch offen. „Wir schauen uns zunächst an, welche Ergebnisse das französische Pilotprojekt liefert und entscheiden dann“, erläuterte Renault-Deutschlandchef Uwe Hochgeschurtz im Gespräch mit »kfz-betrieb«.
Täglich geöffnet
„Renault City“ im Val d'Europe hat an 7 Tagen in der Woche von 10 Uhr morgens bis 21 Uhr abends (Sonntags nur bis 20 Uhr) offen. Auf 145 Quadratmetern präsentiert die Marke mit dem Rhombus zwei Autos mit Verbrennungsmotor und ein elektrifiziertes Fahrzeug. Probefahrten sind ebenfalls möglich. Zusätzlich zum Standortverantwortlichen kümmern sich fünf Markenbotschafter um die Kunden.
In Stockholm und Berlin (Gendarmenmarkt) gibt es bereits „Electric Vehicle Experience Center“. Ausgerichtet nach dem City-Store-Konzept legen sie ihren Fokus auf Elektrofahrzeuge.
Das Berliner E-Center betreibt Renault gemeinsam mit dem Autohaus König: Hier können Besucher auf 145 Quadratmetern in die Welt der E-Mobilität eintauchen: Elektrofahrzeuge sehen, Probe fahren, kaufen, sich über Infrastruktur, Lademodi, regionale Regelungen und Fördermöglichkeiten informieren – interaktiv und multimedial. Über einen digitalen Erlebnisparcours können sich Kunden von den Vorzügen der Elektromobilität überzeugen und sich ein E-Mobil nach ihren Bedürfnissen konfigurieren. Ganz oben aber steht der Dialog mit den Besuchern über die Fahrzeug-Technologie, über die Mobilität von heute und morgen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.