Lange Zeit sah es so aus, als könnte Europas größer Oldtimer-Teilemarkt in diesem Herbst wieder stattfinden. Doch stetig steigende Inzidenzzahlen und vor allem mangelhaftes Agieren der Behörden vereiteln eine Wiederauflage.
Trotz anfänglicher Hoffnungen muss die Herbst-Veterama auch 2021 entfallen.
(Bild: Dominsky/»kfz-betrieb«)
Bis vor Kurzem sah es so aus, als könnte es in diesem Jahr wieder klappen. Als könnte es nach der Absage 2020 in diesem Jahr wieder eine Herbst-Veterama geben. Doch ausgeträumt! „Nach sorgfältiger Prüfung der derzeitigen Situation sind wir zu der Überzeugung gekommen, dass es verantwortungslos wäre, den Veterama-Termin vom 8. bis 10. Oktober aufrechtzuerhalten“, heißt es in einem Statement der Veranstalterfamilie Seidel.
Grund für die eigentlich eher unerwartete erneute Absage sind laut den Veterama-Machern zum einen die stetig steigenden Inzidenzzahlen und die ebenso gestiegene Auslastung der Intensivbetten in den Krankenhäusern. Zum anderen kritisieren sie aber auch die lokalen Behörden: „Bisher waren die nicht in der Lage, uns eine Genehmigung zu erteilen oder auch nur in Aussicht zu stellen“, beschreibt Veterama-Erfinder Winfried Seidel das Dilemma. Hinzu kommt der wirtschaftliche Aspekt: Circa 25 Prozent der Aussteller und Besucher kommen aus dem Ausland. Ihr potenzielles Fernbleiben wäre ein herber Verlust. Und auch das aktuelle Hygienekonzept hätte vorgesehen, dass im Freigelände circa ein Drittel der Stände wegfällt.
Es gebe bereits jetzt Aussteller, die ihre Standbuchungen aufgrund der unsicheren Lage stornieren, erklären die Seidels. „Es ist daher für uns nicht abzuschätzen, wie viele Aussteller ihre Stände wirklich aufbauen und wie viele Besucher wirklich nach Mannheim anreisen würden. Das birgt die Gefahr, dass Anbieter und Besucher enttäuscht nach Hause fahren. Der Imageschaden für den Markennamen Veterama wäre erheblich“, fasst Julia-Mercedes Seidel die Entscheidung ihrer Familie zusammen. Ab Oktober können sich interessierte Aussteller für 2022 anmelden.
(ID:47616199)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.