Nach einer aktuellen Umfrage der Puls-Marktforscher will gut jeder dritte Neuwagenkäufer und fast jeder zweite Gebrauchtwagenkäufer eine Trennung zwischen Beratung und Verkauf.
Immer mehr Autokunden erwarten vom Autohändler ihrer Wahl eine möglichst verkaufsneutrale und objektive Beratung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Nürnberger Marktforschung Puls. Demnach wünscht gut jeder dritte Neuwagenkäufer (37 %) und fast jeder zweite Gebrauchtwagenkäufer (48 %) eine personelle Trennung zwischen Beratung und Verkauf.
Autohändler, die nahe am Kunden sein wollen, sollten laut Puls-Chef Konrad Weßner deshalb über eine mögliche Separierung beider Bereiche nachdenken. Weßner empfiehlt nach dem Vorbild der Berater in Apple-Stores die Einführung spezieller „Mobilitätsberater“, die ihre Kunden umfassend zu passenden „Mobilitätslösungen“ beraten. Ergänzend dazu sollte es den Verkäufer klassischer Art geben, der für den via Internet oder Mobilitätsberatung vorinformierten Kunden primär den Kauf/Verkauf abwickelt.
Bildergalerie
Die Erfahrung zeigt, dass sich immer mehr Autokäufer vor ihrem Autohausbesuch via Internet intensiv über die Marke und das Modell ihrer Wahl informieren. Deshalb kann es nicht wirklich überraschen, dass laut Umfrage 54 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer und 34 Prozent der Neuwagenkäufer keinerlei Beratung durch Händler beziehungsweise Verkäufer für nötig halten.
Dennoch erwarten offenbar gerade jüngere, männliche Autokäufer vom Händler/Verkäufer weiterhin eine engagierte und professionelle Beratung. Den höchsten Beratungsbedarf bekunden die Autokäufer beim Thema Fahrzeug-Ausstattung. Hier wollen 45 Prozent der Neu- und 32 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer eine persönliche Beratung im Autohaus. Zu einzelnen Fahrzeugmodellen wollen 29 Prozent der Neuwagen- und 18 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer beraten werden. Zu passenden Finanzierungsangeboten äußern 28 Prozent der Neu- und 18 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer einen Beratungsbedarf. Eine Beratung zur gewählten Automarke erwarten der Umfrage zufolge dagegen nur 19 Prozent der Neu- und 8 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer.
Das Fazit von Weßner: „Autokäufer sollten in jedem Fall selbst darüber entscheiden können, ob sie im Autohaus beraten werden wollen oder nicht.“
Im Rahmen der Studie befragte Puls von Ende März bis Anfang April 2013 bundesweit 1.002 repräsentativ ausgewählte Autokunden, die in den nächsten 12 Monaten einen Autokauf planen oder in den vergangenen 12 Monaten ein Auto gekauft haben.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.