Vinfast Vietnamesischer Autobauer bringt E-SUV nach Europa

Von sp-x

Seit dem ersten öffentlichen Aufschlag von Vinfast auf dem Paris Salon 2018 stellt sich die Frage, ob das vietnamesische Start-up nach Europa kommen will. Das hat Vinfast nun bejaht und gleich einen ehrgeizigen Zeitplan mitgeliefert.

Der vietnamesische Autobauer Vinfast nimmt Kurs auf Europa.
Der vietnamesische Autobauer Vinfast nimmt Kurs auf Europa.
(Bild: Vinfast)

Nach der japanischen und koreanischen Welle im Automobilbau wartet die Welt derzeit auf die Chinesen. Doch nun schiebt sich ein Newcomer mit ehrgeizigen Plänen nach vorne: Vinfast aus Vietnam. Im Juni 2022 will die junge Automarke, die zum größten vietnamesischen Privatunternehmen Vingroup gehört, zwei rein elektrisch angetriebene SUV auch in Europa vertreiben.

Vinfast hatte sich bereits 2018 einen Namen auf dem Pariser Salon gemacht, als die dort gezeigten Autos überraschend wohlwollend rezipiert wurden. Sie waren damals im Beisein von Markenbotschafter David Beckham als Lux A 2.0 (eine Limousine) und Lux SA 2.0 (ein SUV) vorgestellt worden. Die positiven Reaktionen lagen sicher nicht zuletzt an der Schützenhilfe von Pininfarina beim Design und von BMW bei der Technik.

Ab 2022 will eine neue Automarke in Europa vertreten sein: der Vinfast VF 32 ist das erste Modell.
Ab 2022 will eine neue Automarke in Europa vertreten sein: der Vinfast VF 32 ist das erste Modell.
(Bild: Vinfast)

Mittlerweile haben die Vietnamesen in ihrer Heimat nicht nur eine große Fabrik mit Produktionsanlagen aus Deutschland in Betrieb genommen, sondern den Ausbau des Modellangebots wie auch die Expansion unter anderem nach USA und Europa konkretisiert. Mit dem Luxus-SUV Vinfast President, das von einem 6,2-Liter-V8-Motor angetrieben wird, unterstrich der Autobauer bereits seine Export-Ambitionen. In Sachen Elektromobilität arbeitet Vinfast mit dem österreichischen Batteriespezialisten Kreisel Electric zusammen.

Bei den neuen Modellen handelt es sich um die SUVs VF 31, VF 32 und VF 33, die im November dieses Jahres in Vietnam auf die Straße kommen werden. Für das D-Segment-SUV VF 32 und das XL-SUV VF 33 ist dann ebenfalls der Bestellstart in Europa geplant. Auslieferungen sollen im Sommer 2022 erfolgen.

Im Fall des 4,75 Meter langen VF 32 kommen zwei Antriebsvarianten zum Einsatz. Die Standardversion wird von einen 150 kW/204 PS starken E-Motor angetrieben, während die Premium-Version über einen zweimotorigen, 300 kW/408 PS und 640 Newtonmeter starken Allradantrieb verfügt, der dank einer 90 kWh großen Batterie Reichweiten jenseits von knapp über 500 Kilometer bieten soll.

Auch den VF 33 will Vinfast m Laufe des Jahres 2022 nach Europa bringen.
Auch den VF 33 will Vinfast m Laufe des Jahres 2022 nach Europa bringen.
(Bild: Vinfast)

Der 5,12 Meter lange VF 33 ist ebenfalls mit dem 300 kW/408 PS starken 4WD-Antrieb in Kombination mit einem 106 kWh großen Akku für 550 Kilometer Reichweite erhältlich. In beiden Modellen soll dank vieler Assistenzsysteme automatisiertes Fahren auf Level 2 bis 3 möglich sein. Für VF 32 und VF 33 wird es jeweils Topversionen geben, die dank LiDAR-Sensoren, 14 Kameras sowie einer rechenstarken Bordelektronik das Rüstzeug für autonomes Fahren auf Level 4 bieten sollen.

Ob es in Europa die neuen Vinfast-Modelle VF 32 und VF 33 auch mit Benzinmotor geben wird, haben die Vietnamesen nicht verraten. Ebenfalls noch offen bleiben die Preise.

(ID:47129342)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung