Nissan Center Europe Vincent Ricoux löst Guillaume Pelletreau ab
Wechsel an der Spitze von Nissan Center Europe: Der bisherige Vertriebschef Vincent Ricoux übernimmt die Geschäftsführung von Guillaume Pelletreau. Auf Ricoux warten einige Herausforderungen.
Anbieter zum Thema

Vincent Ricoux führt künftig die Geschäfte von Nissan Center Europe. Der 46-Jährige löst Anfang April Guillaume Pelletreau ab, der sich auf die neu geschaffene Position als Vice President Electrification und Connected Services in der französischen Europazentrale konzentrieren wird. Diese Funktion hatte er bereits im Januar in Personalunion übernommen.
Ricoux war zuletzt als Vertriebsdirektor in Deutschland tätig. Den Posten wird er vorerst behalten, bis eine Nachfolge gefunden ist. Der Manager bringt darüber hinaus viel Erfahrung in der Autobranche mit: Nach Stationen bei Peugeot, unter anderem in den Niederlanden, in China und in der Türkei, stieß er 2013 zu Nissan in die Pariser Europazentrale, bevor er das Marketing für Zentral- und Osteuropa leitete. 2018 kam er schließlich nach Brühl und verantwortete zunächst das Marketing, später den Vertrieb. Künftig berichtet Ricoux an Jordi Vila, Divisional Vice President Marketing und Sales in Europa.
Der Vorgänger von Ricoux, Guillaume Pelletreau, hatte die Geschäftsführung von Nissan Center Europe Ende 2017 übernommen. Damals waren die Neuzulassungen rückläufig, bei gleichzeitig sehr hohem Eigenzulassungsanteil. Die Tageszulassungen wurden zurückgefahren, jedoch haben sich die Neuzulassungen seit 2018 von rund 50.000 auf gut 26.000 im Jahr 2021 nahezu halbiert. Gleichzeitig erholte sich die Rentabilität von einem Prozent auf zuletzt zwei Prozent.
Der Handel leidet seit Längerem unter einem reduzierten Modell- und Motorenangebot. Laut Pressemitteilung stellt Ricoux in Aussicht, dass Nissan „vor dem nächsten großen Schritt auf dem Weg zur Elektrifizierung und noch am Anfang einer Phase mit vielen Modellneueinführungen“ stehe. „Kontinuität in unseren Aktivitäten und ein partnerschaftlicher Umgang auf Augenhöhe mit unseren Händlern in diesen bewegten Zeiten liegen mir besonders am Herzen. Unseren eingeschlagenen Kurs zu gesundem Wachstum und nachhaltiger Rentabilität werden wir dabei nicht verlassen.“
Auf Händlerseite kommt die Personalie gut an: „Wir sind sehr froh über diese Entscheidung, die für Kontinuität und gute Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Verband steht“, erklärt Thorsten Herzog, Geschäftsführer des Nissan-Partnerverbands, gegenüber »kfz-betrieb«.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1906500/1906551/original.jpg)
Nissan-Händlerverband
Autohäuser kämpfen mit reduzierter Modellpalette
(ID:48099656)