Der niedersächsische Datenschutz hat Volkswagen im Visier: Geprüft wird der Umgang mit Kundendaten zwischen Europas größtem Automobilhersteller und seiner Vertriebsorganisation.
(Fotomontage: kfz-betrieb)
Volkswagen ist im Visier der Datenschützer. Die niedersächsische Behörde prüft derzeit den Umgang von Europas größtem Automobilhersteller und seiner Vertriebsorganisation mit Kundendaten. Nach Informationen von »kfz-betrieb« steht die Weitergabe der Daten und die daran gekoppelten Boni des Herstellers in der Kritik.
Demnach haben sich diverse Volkswagen-Partner an die dafür zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Niedersachsen gewandt. „In diesem Zusammenhang an mich herangetragene Anfragen und Eingaben von VW-Service-Partnern führten zu einer Prüfung, die noch nicht abgeschlossen ist“, bestätigte eine in den Vorgang involvierte Person des niedersächsischen Datenschutzes die Anfrage von »kfz-betrieb«.
Bei dem Wolfsburger Konzern gibt man sich ahnungslos und will von dem Vorgang nichts wissen. Volkswagen sei aktuell keine solche Prüfung durch den Landesbeauftragten für Datenschutz Niedersachsen bekannt, teilte ein VW-Sprecher auf Anfrage von »kfz-betrieb« mit.
Mit der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes im September 2009 hat der Gesetzgeber die Rechte der Verbraucher gestärkt. Der Einzelne soll davor geschützt werden, dass personenbezogene Daten unbefugt an Dritte weitergegeben werden. Doch an die Weitergabe der Kundendaten knüpfen Hersteller und Importeure in der Regel Boni wie den Eroberungs- und den Kundendienst-Bonus. Diese werden nur ausbezahlt, sofern die Vertriebs- und Servicepartner bei der Datenweitergabe eine bestimmte Quote erreichen.
Als Ziel hat die Wolfsburger Kernmarke ihren Händlern nach Informationen aus Händlerkreisen eine Sperrquote von rund 20 Prozent vorgegeben. Wird diese gerissen, kommt Post aus Wolfsburg. „Der Druck von Herstellerseite kann enorm werden“, sagte ein Volkswagen-Partner, der nicht genannt werden will.
Die Volkswagen AG nimmt als Europas größter Hersteller eine besondere Rolle in der Branche ein. Mehr als jede fünfte Erstzulassung in Deutschland war in den vergangenen Jahren ein Volkswagen. 2011 zählte das Kraftfahrtbundesamt knapp 689.000 Neuzulassungen von Volkswagen. Insgesamt sind mehr als 9,1 Millionen Pkw der Marke in Deutschland gemeldet.
Hintergründe und weitere Informationen berichtet »kfz-betrieb« in der Ausgabe 27 (Erscheinungstermin 5. Juli 2012).
(ID:34289730)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.