Volvo S90: Schöner Fahren
Mindestens 42.750 Euro kostet die neue schwedische Premiumlimousine. Dafür gibt es im Volvo S90 schöne Formen, edle Materialien und jede Menge Sicherheitssysteme.
Anbieter zum Thema

Einen leichten Stand wird Volvo mit seiner neuen Premiumlimousine S90 nicht haben. Im Vergleich zu den SUVs ist das Segment der oberen Mittelklasse zwar sehr überschaubar: Deutlich unter zehn Modelle buhlen um die Gunst der Kunden. Die Wettbewerbssituation ist aber mit Konkurrenten wie dem Audi A6, der Mercedes E-Klasse und dem BMW 5er knallhart. Dazu kommt, dass Limousinen nicht gerade die favorisierte Karosserieform der Deutschen sind.
Dennoch traut der Kölner Importeur dem Schwestermodell seines Kombis V90, der im Herbst auf den Markt kommt, einiges zu: Mit insgesamt 4.000 Neuzulassungen der 90er-Baureihe rechnet Volvo in diesem Jahr. Gut ein Drittel der Käufer, glaubt Volvo-Deutschland-Geschäftsführer Thomas Bauch, wird sich für die Limousine S90 entscheiden. Im kommenden Jahr wird sich der Verkaufsanteil nach seiner Ansicht zwischen 25 und 30 Prozent einpendeln.
Aktuell liegen dem Kölner Importeur bereits rund 800 Vorbestellungen für den S90 vor – und das, obwohl die offizielle Händlereinführung erst am Wochenende vom 22. Juli stattfindet.
Potenzial sieht Thomas Bauch vor allem im Flottenbereich: Der S90 punkte mit einer günstigen Versicherungseinstufung und günstigen Restwertprognose. Aber auch das skandinavisch angehauchte Design der S90-Limousine, die in der Basisausstattung Kinetic und in Kombination mit einem 140 kW/190 PS starken Dieselantrieb 42.750 Euro kostet, dürfte für manch einen dienstwagenberechtigten Mitarbeiter oder Unternehmer das ausschlaggebende Argument sein.
Vor allem das Heck mit seinen außergewöhnlich designten LED-Rückleuchten und die aufrechte Frontpartie mit einem konkaven Kühlergrill machen den S90 zu einem Hingucker: Die skalierbare Produkt-Architektur namens SPA, auf der auch der XC90 aufbaut, bietet den Designern viel Gestaltungsspielraum. Und den haben sie genutzt: Der S90 hat einen auffallend langen Radstand, kurze Überhänge und wirkt sehr elegant.
Warme Farben, hochwertige Materialien
Der Innenraum hat eine ganz eigene Volvo-Note: Wie im XC90 herrscht auch im S90 eine wohltuende Schlichtheit, die sich durch klare Formen, warme Töne sowie natürliche und zugleich edle Materialien auszeichnet.
Die Zahl der Knöpfe und Schalter hat Volvo auf ein Minimum reduziert: Fast alle Funktionen lassen sich (ab der mittleren Ausstattungsvariante Momentum) über einen mittig platzierten, 9,2 Zoll großen Touchscreen bedienen.
(ID:44168745)