Nach Stufenheck-Coupé und SUV-Crossover komplettiert nun ein Kombi Volvos Konzeptfahrzeug-Trio. Der Clou der Studie liegt aber nicht in der Formensprache der Karosserie, sondern im Innenraum.
Volvo gibt auf dem Genfer Salon nicht nur einen Ausblick auf seine neuen Modelle, sondern auch einen Einblick in dieselben. Mit dem Concept Estate stellen die Schweden dort das dritte und letzte Exemplar ihres Studien-Trios vor und geben dabei erstmals einen Eindruck vom Innenraum-Design ihrer ab 2015 kommenden Modelle.
Während die beiden auf der IAA 2013 und Anfang des Jahres in Detroit gezeigten Studien Concept Coupé und Concept XC Coupé einen Ausblick auf die künftigen Limousinen, Coupés und Crossover der Marke gegeben haben, zeigt das Concept Estate nun, wie der klassische Schweden-Kombi der näheren Zukunft aussehen wird. Äußerlich ist das vor dem Hintergrund der beiden Vorgänger-Studien nicht mehr überraschend. Auch das dritte Konzept zeigt künftige Volvo-Stilmerkmale wie die T-förmigen Scheinwerfer und den konkaven Kühlergrill.
Neu hingegen ist, dass sich nun auch der Innenraum in seriennaher Form präsentiert. Die unübersichtliche Knöpfchen-Landschaft der aktuellen Volvo-Modelle ist verschwunden, stattdessen gibt es nun einen großen Touchscreen in der Mittelkonsole, über den künftig ein Großteil der Fahrzeugfunktionen bedient wird. Der Bildschirm hat in etwa das Format eines iPads und soll die wichtigsten Informationen von Navigationssystem, Klimaanlage und Radio gleichzeitig zeigen können, so dass kein umständliches Klicken durch Untermenüs mehr nötig ist.
Das erste Modell mit der neuen Formensprache bei Karosserie und Innenraum wird das Oberklasse-SUV XC90 sein, das Anfang 2015 auf den Markt kommt. In der Folge wollen die Schweden ihre komplette Modellpalette oberhalb des noch recht frischen Kompakt-Modells V40 nach gleicher Formel erneuern. Neben einer gemeinsamen technischen Plattform, die die noch vom ehemaligen Mutterkonzern Ford geerbte Architektur ablöst, gibt es auch neue Vierzylinder-Diesel und –Benziner mit bis zu 225 kW/306 PS Leistung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.