Volvo Trucks entwickelt Stauassistent

Autor / Redakteur: Stephan Richter / Dipl.-Päd. Gerd Steiler

Der schwedische Lkw-Hersteller investiert weiter in die Verkehrssicherheit. Der neu entwickelte Stauassistenten „Aqua“ soll Auffahrunfälle im Stop-and-Go-Verkehr verhindern.

Anbieter zum Thema

Im Rahmen des EU-Projeks „HAVEit“ (Highly Automated Vehicles for Intelligent Transport) hat Volvo Trucks das System Automated Queue Assistance („Aqua“) entwickelt. Der automatische Stauassistent unterstützt den Fahrer bei konzentrationszehrender Schleichfahrt und soll Auffahrunfälle im Stop-and-Go-Verkehr verhindern.

„Aqua“ erkennt Fahrbahnmarkierungen, Verkehrsleitsysteme sowie vorausfahrende Fahrzeuge und steuert die Lenkung und Geschwindigkeit des Lkw bei geringem Tempo. Zusätzlich registriert eine Kamera, wie aufmerksam der Fahrer ist, und löst Alarm aus, wenn dieser sich nicht genügend konzentriert. Wenn der Fahrer nicht auf den Alarm reagiert, löst das System eine automatische Notbremsung aus.

Sobald ein Stau abnimmt und sich die Geschwindigkeit erhöht, informiert das System den Fahrer über einen Monitor auf der Instrumententafel, dass er wieder eigenständig fahren muss. Die notwendigen Funktionsparameter erhält das Sicherheitssystem über Laser-Scanner, Radsensoren und eine Außenkamera.

Volvo Trucks zufolge werden 20 Prozent aller Auffahrunfälle durch unaufmerksame Fahrzeuglenker verursacht.

(ID:379264)