Volvo V40: Mit Kernkompetenzen in die Kompaktklasse
Autor / Redakteur: sp-x / Gerd Steiler
Der coupéhafte Volvo C30 konnte sich in der gehobenen Kompaktklasse nie durchsetzen. Nun nehmen die Schweden einen neuen Anlauf und setzen dabei wieder auf Bewährtes.
Wie das „V“ im Namen bereits andeutet, soll sich der Kompakte in die geräumige Kombifamilie der Marke einordnen. Doch nicht maximales Ladevolumen, sondern schickes Design steht dabei im Vordergrund. Auch wenn Volvo noch keine Angaben zu den Abmessungen macht, wird der V40 wohl eher gegen geräumige Fünftürer wie den Audi A3 Sportback antreten als gegen Lademeister wie den VW Golf Variant. So gibt es hinten nur einen kurzen Überhang, zudem senkt sich das Dach ab der B-Säule coupéhaft ab. Und auch die Front setzt auf Dynamik und trägt Züge des Mittelklassemodells S60/V60. Hingucker ist das Heck, das mit seinem großen Glaseinsatz an den legendären Volvo P1800 „Schneewittchensarg“ erinnern soll.
Als klassischer Volvo gibt sich der V40 auch in Bezug auf die Sicherheitsausstattung – denn die ist neuartig und umfangreich. Weltpremiere feiert ein Fußgänger-Airbag, der sich bei einer Kollision blitzschnell über Kühlergrill sowie das untere Drittel von Windschutzscheibe und A-Säule entfaltet. Gleichzeitig wird die Motorhaube angehoben, so dass der Körper des Passanten nicht mit dem harten Motorblock in Kontakt kommt.
Ebenfalls neu ist ein Ausparkassistent, der vor Querverkehr hinter dem Fahrzeug warnt. Autos werden dank der Lasersensoren in bis zu 30 Metern Entfernung registriert, im Nahbereich nimmt die Technik auf Radfahrer und Fußgänger wahr. Komplettiert wird die Liste der Sicherheitsausstattung von sieben Airbags, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und einem Notbremssystem für den Stadtverkehr.
Für den Antrieb stehen Diesel und Benziner mit Leistungswerten ab rund 115 PS zur Wahl. Als Top-Motor gibt es einen Vierzylinder-Turbobenziner mit 187 kW/254 PS. Alle Triebwerke sind mit Start-Stopp-System und Bremskraftrückgewinnung gekoppelt, geschaltet wird wahlweise manuell oder per Automatik. Die Preise dürften in der 25.000-Euro-Liga liegen.
Das neue Kompaktmodell der Schweden ersetzt mittelfristig gleich drei aktuelle Modelle. Um Produktionskapazitäten im Werk Gent freizuschaufeln, wird der seit 2004 gebaute V50 aus dem Programm genommen. Die Limousine S40 wird in Westeuropa künftig ebenfalls nicht mehr angeboten. Der C30 wird wohl noch eine Weile weiter gebaut, erhält aber keinen Nachfolger mehr.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.