Ab Mai ist die neueste Generation des VW Golf auch als GTI erhältlich. Erstmals stellt Volkswagen seinem sportlichen Kompakten eine leistungsgesteigerte Variante an die Seite.
Bald ist Golf fahren wieder besonders sportlich möglich: Volkswagen bringt im Mai die GTI-Version des Golf 7 auf den europäischen Markt. Erstmals ist der Kompaktsportler in zwei Leistungsstufen erhältlich.
Das Grundmodell holt 162 kW/220 PS aus seinem turboaufgeladenen Zwei-Liter-Benzindirekteinspritzer (TSI). Damit schafft es der neue Golf GTI in 6,5 Sekunden von 0 auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 246 km/h. Für alle, denen das nicht reicht, bietet VW zudem eine so genannte Performance-Version mit 169 kW/230 PS und einer Vorderachs-Differenzialsperre an. Damit gelingt der Sprint auf 100 km/h eine Zehntelsdekunde schneller und Schluss ist erst bei Tempo 250.
Beide GTI-Varianten sind mit einem Start-Stopp-System ausgerüstet und kommen mit Sechsgang-Schaltgetriebe auf einen Normverbrauch von 6 Litern pro 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 139 g/km). Mit dem optionalen Sechsgang-DSG verbrauchen der GTI 6,4 beziehungsweise 6,5 Liter Sprit auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 148 bzw. 150 g/km).
Optisch ist der Neue an den eigenständigen Front- und Heckstoßfängern, den rot lackierten Bremssätteln, speziellen Leichtmetallfelgen und den beiden verchromten Abgasendrohren als GTI zu erkennen. Farblich stehen „Tornado Rot“, „Schwarz“ oder „Pure White“ als Serienlackierungen zur Auswahl. Im Innenraum befinden sich Sportsitze im traditionellen Karo-Design und eine rote Ambientebeleuchtung mit beleuchteter Einstiegsleiste.
Der neue Golf GTI ist ab 5. März bei den VW-Händlern bestellbar. Die Preisliste startet bei 28.350 Euro.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.