VW Golf kommt auch als GTE
Ab Herbst wird die sportliche Fraktion der VW-Golf-Derivate um ein neues Modell erweitert. Dann soll der Golf GTE im Handel stehen. Deutschlandpremiere ist aber schon im März.

Volkswagen verpasst seiner Elektroauto-Flotte ein neues Flaggschiff. Anlässlich der E-Mobilitätswochen wird der Autobauer ab dem 8. März in Berlin den Golf GTE vorstellen. Er ist das erste Serienmodell des Fabrikats mit einem Plug-in-Hybrid und erlebt im Rahmen der Veranstaltung seine Deutschlandpremiere. In den Handel kommt das Modell, das der sportlichste Vertreter der Wolfsburger Elektromodelle werden wird, dann im Herbst.
Die drei Buchstaben seien das Kürzel, das für die Version mit Plug-in-Hybrid ausgewählt wurde, bestätigte Entwicklungschef Heinz-Jakob Neußer laut der Nachrichtenagentur DPA am Rande einer Veranstaltung im schwedischen Arvidsjaur. Damit wolle man der dynamischen Komponente des Öko-Modells Rechnung tragen, das mit seinem elektrischen Zusatzmotor „boosten“ könne – also so spontan beschleunigen wie ein Sportwagen.
Der Golf GTE fährt mit einem 150 PS starken Benziner, der mit einem 109 PS starken Elektromotor kombiniert ist. Im reinen Elektrobetrieb erreicht das Fahrzeug 130 km/h und kann bis zu 50 Kilometer weit fahren. Arbeiten beide Motoren zusammen, beschleunigt der Wagen mit insgesamt 204 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Newtonmetern in 7,6 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht bis zu 217 km/h.
Mit diesen Fahrwerten trägt der GTE zurecht das sportliche Kürzel, das sich an die Versionen GTI und GTD des Golf anlehnt. Es erinnert zugleich an die Nomenklatur der leistungsstarken Varianten von Audi- und Opel-Modellen der 70er und 80er Jahre, etwa den Audi 80 GTE oder Opel Kadett GTE.
Weil neben den Akkus noch Platz für einen 40-Liter-Benzintank bleibt, kommt der Golf GTE laut VW auf eine Gesamtreichweite von fast 1.000 Kilometern. Den Normverbrauch, der Plug-in-Autos aufgrund des Messverfahrens allerdings besonders positiv dastehen lässt, gab Neußer mit 1,5 Litern an. Zum Preis machte er noch keine Angaben. Der VW Golf GTI startet preislich bei 28.675 Euro, der GTD kostet mindestens 29.700 Euro.
Mit den E-Mobilitätswochen vom 8. bis 21. März will der Hersteller seine Modelle mit Elektroantrieb öffentlichkeitswirksam in Szene setzen und die Technik für ein breites Publikum erfahrbar machen. Im Mittelpunkt stehen dabei die derzeit verfügbaren Modelle E-Up und E-Golf sowie der XL1.
(ID:42505703)