VW: Stotterstart für den Golf 8

Autor / Redakteur: cs/sp-x / Christoph Seyerlein

Seit Freitag steht der Golf 8 bei den VW-Händlern – zumindest bei vielen. Denn so mancher Partner wartet bislang noch vergeblich auf die neue Generation des Bestsellers. Und auch die Preise sorgen teilweise für Verwirrung.

Der Golf 8 löst aktuell den Golf 7 ab.
Der Golf 8 löst aktuell den Golf 7 ab.
(Bild: Volkswagen)

Bei vielen VW-Händlern ist der Golf 8 am vergangenen Freitag angekommen. Manche warten aber offenbar noch auf die Neuauflage des Wolfsburger Bestsellers. „Gerade noch mal in die Ausstellungshalle geschaut. Nein, da steht immer noch nix“, kommentierte ein VW-Partner einen »kfz-betrieb«-Beitrag. Auch andere Kollegen hätten ihm versichert, noch nicht mit Ware versorgt worden zu sein.

Ein weiterer Händler bestätigte das: „Es ist mit enormen Abstand die schäbigste und undurchorganisierteste Markteinführung eines Golfes – nein, eines Volkswagen – die ich jemals erlebt habe! Und ich bin 25 Jahre dabei“, schrieb er.

VW Golf 8: Der Beginn von „New Volkswagen“
Bildergalerie mit 19 Bildern

Ein weiteres Ärgernis zum Golf-Start bei den Händlern: Um die Preise herrscht teilweise Verwirrung. Tatsächlich gibt es den Golf 8 zum Start längst noch nicht zum verkündeten Einstiegspreis von weniger als 20.000 Euro. Offenbar ist der Marktstart jenes 90-PS-Modells nun für Anfang 2020 vorgesehen. Bis auf Weiteres präsentiert sich die Preisliste so ziemlich lückenhaft.

Wer jetzt bestellt, muss mindestens 27.510 Euro für den Kauf einplanen. Für diesen vorläufigen Mindestbetrag gibt es den kompakten Fünftürer mit dem 96 kW/130 PS starken 1,5-Liter-Benziner in der Ausstattungsstufe „Life“, die unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Navigationssystem und Lederlenkrad umfasst. Darüber hinaus sind unter anderem LED-Scheinwerfer, City-Notbremssystem und Klimaautomatik an Bord. Jene drei Posten sollen allerdings auch im geplanten Basismodell zur Serienausstattung zählen.

Alternativ zum vorerst kleinsten Benziner ist ein weiterer 1,5-Liter-Motor mit 110 kW/150 PS zu haben, der mindestens 28.530 Euro kostet („Life“). Die Preisliste für die 2,0-Liter-Diesel startet bei 29.155 Euro für die Variante mit 85 kW/115 PS. Die stärkere Ausführung mit 110 kW/150 PS und Doppelkupplungsgetriebe steht mit 33.840 Euro in der Liste („Life“).

Golf 8: Teurer, aber besser ausgestattet

Das Angebot wird in den kommenden Monaten ergänzt. Neben weiteren Motoren kommen dann auch neue Ausstattungslinien dazu: die Basisvariante „Golf“, die dritte Stufe „Style“, die sich oberhalb von „Life“ ansiedelt, sowie die besonders sportlichen „R-Line“-Trim.

Auf den ersten Blick ist das Kostenniveau des Golf weiter gestiegen. So war der Golf 7 nach der letzten offiziellen Preisliste (November 2019) in der Variante mit dem 130-PS-Benziner zuletzt für 25.630 Euro („Comfortline“) zu haben – knapp 2.000 Euro weniger als die achte Generation. Den 115-PS-Diesel gab es ab 26.680 Euro („Comfortline“) und war damit rund 2.500 Euro günstiger. Allerdings ist das neue Modell höherwertig ausgestattet (LED-Licht) oder bietet bislang aufpreispflichtige Extras gratis (Digital-Cockpit).

(ID:46281384)