Bugatti W16-Motor: der Erste und Letzte seiner Art
Er ermöglicht für ein Straßenfahrzeug irrwitzige Fahrleistungen: Der 8,0-Liter-W16-Motor von Bugatti startete einst mir „nur“ 1.001 PS. Er ist der einzige 16-Zylindermotor im Fahrzeugeinsatz auf der Welt. Und so entstand das beeindruckendste Triebwerk.

Was sich wohl hinter dem Zahlenkonglomerat 1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 verbirgt? Der Geheimcode zum Start einer Atomrakete? Die Zahlenkombination des Tresors von Fort Knox? Weit gefehlt! Es ist das, womit man auch den besten Lehrling bei der Gesellenprüfung aus der Reserve locken kann: die Zündreihenfolge eines typischen Vier- oder Sechszylindermotors. Zugegeben, diese hier ist alles andere als typisch. Das erkennt der Fachmann schon an ihrer Länge, bzw. an den Zahlen größer 12. Ergo handelt es sich um einen großen, um nicht zu sagen mächtig großen Motor. Um genau zu sein, den einzigen 16-Zylindermotor im Fahrzeugeinsatz auf der Welt. Und der tut seinen Dienst im wohl berühmtesten deutsch-französischen Supersportwagen aller Zeiten: dem Bugatti Veyron bzw. Chiron.
Als Bugatti 2005 den Veyron offiziell präsentiert und die technischen Daten des Triebwerks bekannt gibt, verschiebt der Autobauer aus dem Elsass praktisch die Grenze des technisch Machbaren. Ein Automobil, das sich einfach fahren lässt und gleichzeitig für Rekorde gut ist. Und auch eine solche Leistung gab es bis dato nicht: Von 0 auf 100 km/h vergehen nur 2,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 400 km/h. Mit dem Produktionsstart des Veyron 16.4 etabliert Bugatti nach eigenen Angaben eine neue Fahrzeuggattung: Der Veyron wird zum ersten Hypersportwagen der Welt. Und das wäre ohne den W16-Motor nicht möglich gewesen.
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen