Stühlerücken bei Stellantis Deutschland: An der Spitze der hiesigen Konzern-Organisation wird Amaury de Bourmont abgelöst – deshalb übernimmt unter anderem auch Andreas Marx (Foto) eine neue Funktion.
Andreas Marx
(Bild: Opel)
Lars Bialkowski übernimmt vorerst das operative Deutschland-Geschäft von Opel. Wie Stellantis am Dienstag mitteilte, soll der bisherige Opel-Deutschland-Chef Andreas Marx künftig das Niederlassungsnetz des Herstellers hierzulande führen. Stellantis & You wurde wiederum bislang von Lars Bialkowski geleitet, der allerdings mit sofortiger Wirkung Amaury de Bourmont an der Spitze von Stellantis Deutschland ablöst.
Bialkowski verantwortet damit künftig die Geschäftsentwicklung der Marken Opel, Fiat, Peugeot, Citroën, Jeep, Alfa, DS und Abarth auf dem deutschen Markt. Er berichtet nun an den Europa-COO von Stellantis, Uwe Hochgeschurtz.
Amaury de Bourmont soll „eine neue strategische Rolle innerhalb von Stellantis“ übernehmen. Er stand knapp zwei Jahre lang an der Spitze von Stellantis Deutschland.
Lars Bialkowski hatte von Mitte 2018 an das Geschäft der Renault-Niederlassungen in Deutschland geleitet, bevor er in den Vorstand des Importeurs aufrückte. Anfang Dezember 2021 stellte Renault ihn frei – drei Monate später führte ihn Stellantis als Chef des Niederlassungsnetzes der ehemaligen PSA- und FCA-Betriebe in Deutschland ein.
Andreas Marx verantwortet seit drei Jahren das deutsche Opel-Geschäft. In seiner neuen Funktion berichtet er an Anne Abboud, Senior Vice President Stellantis & You. Die Vertriebsgesellschaft des Herstellers ist die Fusion aus PSA Retail und FCA Motor Village – sie betreibt in Deutschland 30 Standorte mit rund 1.000 Mitarbeitern. Über den dauerhaften Nachfolger von Andreas Marx als Opel-Markenchef in Deutschland will der Hersteller „später informieren“. Das Deutschland-Geschäft der Marke mit dem Blitz wird bis zur Neubesetzung der Position interimistisch von Lars Bialkowski verantwortet.
(ID:48984615)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.