Das Mitarbeiter-Event der Berliner Weller-Gruppe erlebte dieser Tage seine fünfte Auflage. Dabei wurden die besten Betriebe und Mitarbeiter des Jahres 2015 ausgezeichnet.
Die Jahresgala der Berliner Weller-Gruppe erlebte in diesem Jahr ihre fünfte Auflage.
(Foto: Weller)
Ihre mittlerweile fünfte Auflage erlebte am vergangenen Wochenende die Jahresgala der Berliner Weller-Gruppe. Im Rahmen des Events wurden erneut die besten Betriebe und Mitarbeiter des Jahres 2015 geehrt.
Als beste Filiale wurde im Rahmen eines festlichen Dinner-Abends auf dem Jagdschloss Habichtswald bei Tecklenburg das Max Moritz Autohaus in Soest mit der „Weller-Treppe 2015“ ausgezeichnet. Im Beisein von rund 100 geladenen Gästen nahm Filialleiter Martin Linpinsel den Preis aus der Hand von Firmenchef Burkhard Weller in Empfang. Die beiden anderen nominierten Filialen waren Auto Weller in Bielefeld sowie B&K in Celle.
Der Arbeit gewidmet war die diesjährige Führungskonferenz der Weller-Gruppe in Osnabrück, zu der die Führungsteams der drei Weller-Brands Auto Weller, B&K und Max Moritz geladen waren. Dabei kürten die drei Brandmanager Carsten Hagedorn (Auto Weller), Werner Söcker (B&K) und Frank Girra (Max Moritz) die jeweils beste Filiale, den besten Serviceverkäufer/-mechaniker und den besten NW/GW-Verkäufer des Jahres 2015.
Zum Highlight des Events wurde das Kick-Off-Meeting in der Osnabrücker Stadthalle, zu dem mehr als 2.000 Mitarbeiter aus allen 35 Autohäusern der Weller-Gruppe kamen. Dabei stimmte Firmenchef Burkhard Weller sein versammeltes Team auf die aktuellen Herausforderungen der Branche und die kurz- bis langfristigen Ziele des Unternehmens ein. „Ich freue mich riesig, dass wir gemeinsam unser großes Ziel in 2015 erreicht haben und erstmals über 50.000 Fahrzeuge verkauft haben. In diesem Jahr werden wir nun die Marke von 55.000 Autos angreifen,“ so Weller.
Daran anschließend zeichnete der Unternehmer die besten Betriebe der drei Brands Auto Weller, B&K und Max Moritz mit dem Klaus-Hellmann-Preis aus. Der mit je 35.000 Euro dotierte Preis geht fürs Jahr 2015 an die Filialen Auto Weller in Bielefeld, B&K in Hamburg und Max Moritz in Hagen. Wichtigste Bewertungskriterien für diesen Preis sind Kundenzufriedenheit, prozentuales Verhältnis Gewinn/Personalkosten, Verhältnis Gesamt-/Eigenmarktanteil, Notendurchschnitt der Auszubildenden und das Kosten-Umsatz-Verhältnis.
Die Weller-Gruppe ist eine der größten Automobil-Handelsgruppen in Deutschland und betreibt derzeit 35 Autohäuser der Marken Toyota/Lexus (Auto Weller), BMW/Mini (B&K) und VW/Audi/Skoda/VW Nutzfahrzeuge (Max Moritz).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.