:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/37/ae/37ae0cf2a70d3791be894b0f4752e668/0105544275.jpeg)
Potenzial wird selten genutzt Werkstattportale gewinnen nicht an Bedeutung
Die Rückschau auf exklusives Datenmaterial aus den Trend-Tacho-Studien der vergangenen fünf Jahre zeigt: Das Potenzial von der Online-Buchung diverser Kfz-Services ist groß, jedoch wird noch relativ selten davon Gebrauch gemacht. Das hat verschiedene Gründe.

Etwas online zu kaufen oder zu buchen, ist in vielen Lebensbereichen bereits selbstverständlich geworden – mit steigender Tendenz. Werkstattleistungen gehören aber offenbar nicht dazu, wie die Daten aus der Trend-Tacho-Studie der Sachverständigenorganisation KÜS und der Fachzeitschrift »kfz-betrieb« zeigen. Denen zufolge stagniert die Zahl der Autofahrer, die eine Dienstleistung über ein entsprechendes Portal gebucht haben, seit fünf Jahren knapp über der 10-Prozent-Marke.
Auch das Potenzial der Portale stagniert seit Jahren – wenn auch auf relativ hohem Niveau. Immerhin kann sich fast jeder zweite Autofahrer vorstellen, entsprechende Dienstleistungen und Services online zu buchen. Die gemeinsame Trend-Tacho-Studie der Sachverständigenorganisation KÜS und der Fachzeitschrift »kfz-betrieb« befragt hierfür regelmäßig 1.000 Pkw-Fahrer nach ihrer Einstellung zu bestimmten automobilen Themen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden