Willy Tiedtke: Einfach alles online

Autor Dr. Martin Achter

Das hanseatische Traditionsunternehmen investiert, um sein volles Leistungsspektrum im Internet abzubilden. Der Jury des Internet Sales Awards 2017 stellte das Team sein Onlinekonzept vor. Zu diesem gehört es auch, ganz besondere Zielgruppen anzusprechen.

Anbieter zum Thema

Der Händler Willy Tiedtke in Hamburg gehört zur Riege der Top-Platzierten beim Internet Sales Award 2017.
Der Händler Willy Tiedtke in Hamburg gehört zur Riege der Top-Platzierten beim Internet Sales Award 2017.
(Bild: Achter / »kfz-betrieb«)

Vom Fuhrparkmanagement über das Teilegeschäft und bis zur Abwicklung des EA189-Rückrufs: Der Hamburger Traditionshändler Willy Tiedtke (VW, Audi, Skoda) will mit seiner Internetpräsenz sein gesamtes Leistungsspektrum im digitalen Umfeld abbilden. Dabei geht es dem Unternehmen nicht nur um das, was ohnehin jeder Händler bieten sollte – also Gebrauchtwagensuche oder Neuwagenangebote –, sondern eben um alle Aktivitäten – und damit auch um die Ansprache spitz definierter Zielgruppen. Beim Besuch der Jury des Internet Sales Awards 2017 stellte das Team von Willy Tiedtke kürzlich sein Onlinekonzept vor.

Willy Tiedtke hat den Schwerpunkt seines Marketings in den vergangenen Jahren in Richtung Internet bewegt. Seine Ausgaben für Printwerbung reduzierte das Unternehmen nach eigenen Angaben seit 2015 um zwei Drittel. Das Onlinebudget wurde im gleichen Zeitraum verdoppelt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Dreh- und Angelpunkt der Onlinepräsenz von Willy Tiedtke ist zwar die Webseite des Unternehmens. Um diese herum gruppieren sich aber verschiedene Kommunikations- und Vertriebskanäle. Die Onlineshop-Aktivitäten des Unternehmens im Aftersales-Geschäft stehen heute beispielsweise schon für 40 Prozent der Teileerlöse. Der Umsatz wird durch Suchmaschinenmarketing unterstützt.

Facebook nutzt das Unternehmen nicht nur, um für das Gesamtunternehmen zu werben. Unter den Initialen WT hat Willy Tiedtke Submarken entwickelt, die spezielle Zielgruppen ansprechen. „WT Sport“ beispielsweise hat auf Facebook fast 20.000 Fans, die sich für sportliche Themen rund um die Marke Audi interessieren. Neu ist die Marke „WT Offroad“, auf deren Social-Media-Kanal es um Themen abseits asphaltierter Straßen geht.

Hinter den Marketingaktivitäten steht für das Unternehmen letztlich immer ein vertrieblicher Ansatz, erläutert Marketing- und PR-Leiterin Lena Petersen. Sein Gebrauchtwagenportal nutzt Willy Tiedtke beispielsweise immer wieder als Ziel für Facebook-Kampagnen, für Bannerwerbung auf Internetseiten zum Thema Auto oder für E-Mail-Marketing per Newsletter. Auf dem Portal lassen sich spezielle Fahrzeuge auf Landingpages gruppieren. Je nach Ausrichtung einer Kampagne können so gezielt bestimmte Teile des Fahrzeugbestandes präsentiert werden.

Auf welchen Platz des Internet Sales Awards 2017 es Willy Tiedtke letztendlich geschafft hat, erfahren Sie am 14. September während der öffentlichen Preisverleihung im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung im Maritim Hotel in Frankfurt am Main, Raum III, direkt am Messegelände. Die Bekanntgabe der Platzierungen beginnt um 14:30 Uhr, Einlass ist ab 14.00 Uhr. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.internet-sales-award.de. Dort können sich Gäste auch vorab anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« vergibt den Internet Sales Award für professionelles Online-Business in Autohäusern in diesem Jahr zum 14. Mal. Sie wird dabei unterstützt von den Partnern Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), Kroschke-Gruppe und Mobile.de.

(ID:44808244)