Willy Tiedtke stellt das komplette Angebot online

Autor Dr. Martin Achter

Der Traditionsbetrieb macht seinen Kunden im Web ein umfassendes Angebot. Bald will der Hamburger Händler alles via Internet verkaufen: vom Lackstift bis zum kompletten Fahrzeug. Seine Zielgruppenorientierung brachte Willy Tiedtke Platz neun beim Internet Sales Award.

Anbieter zum Thema

Der Händler Willy Tiedtke in Hamburg gehört zur Riege der Top-Platzierten beim Internet Sales Award 2017.
Der Händler Willy Tiedtke in Hamburg gehört zur Riege der Top-Platzierten beim Internet Sales Award 2017.
(Bild: Achter / »kfz-betrieb«)

Vom Fuhrparkmanagement über das Teilegeschäft bis hin zur Abwicklung des EA189-Rückrufs: Der Hamburger Traditionshändler Willy Tiedtke (VW, Audi, Skoda) will mit seiner Internetpräsenz sein gesamtes Leistungsspektrum im digitalen Umfeld abbilden. Dabei geht es nicht nur um das, was ohnehin jeder Händler bieten sollte – also Gebrauchtwagensuche oder Neuwagenangebote –, sondern eben um alle Aktivitäten – und damit auch um die Ansprache genau definierter Zielgruppen.

Willy Tiedtke hat den Schwerpunkt seines Marketings in den vergangenen Jahren in Richtung Internet bewegt. Seine Ausgaben für Printwerbung reduzierte das Unternehmen nach eigenen Angaben seit 2015 um zwei Drittel. Das Onlinebudget wurde im gleichen Zeitraum verdoppelt. 2016 verkaufte Willy Tiedtke 9.500 Neu- und Gebrauchtwagen. Damit gehört das Unternehmen zu den hundert größten Händlergruppen im Land.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

Dreh- und Angelpunkt der Onlinepräsenz von Willy Tiedtke ist zwar die Website des Unternehmens. Um diese herum gruppieren sich aber verschiedene Kommunikations- und Vertriebskanäle: die Social-Media-Präsenzen, die Firmeneinträge beim Dienst Google My Business etwa, eine eigenständige Gebrauchtwagenplattform oder der Onlineshop des Unternehmens.

Willy Tiedtke will überall präsent sein. Denn es geht dem Unternehmen nicht nur um Autos, sondern um „Automobilität“ – ein Marketingbegriff, den die Gruppe selbst geprägt hat. Ziel ist es, Mobilitätslösungen und -angebote für die unterschiedlichen Kundengruppen und -segmente digital erlebbar zu machen. Das Unternehmen will die Kunden plattformübergreifend ansprechen.

Für die Ansprache der einzelnen Zielgruppen nutzt Willy Tiedtke im Marketing eine Dachmarkenstrategie: Über allem stehen die Initialen „WT“ für Willy Tiedtke. Unter diesem Dach hat das Autohaus ein Bündel von untergeordneten Marken entwickelt, mit denen es seine Zielgruppenarbeit vorantreibt.

Internet Sales Award: Die Preisverleihung 2017
Bildergalerie mit 40 Bildern

Ein Beispiel dafür sind die Aktivitäten rund um leistungsstarke Fahrzeuge der Marke Audi. Willy Tiedtke bündelt diese unter der Marke WT Sport und hat für sie eine eigene Webseite eingerichtet. Weil es sich um ein emotionales Thema handelt, ist hier das Marketing über soziale Netzwerke interessant: Auf Facebook beispielsweise hat WT Sport fast 20.000 Fans.

Neu und konzeptionell ähnlich angelegt ist die Marke WT Offroad, auf deren Social-Media-Kanal es um Themen abseits asphaltierter Straßen geht. Und WT Fleet ist die Submarke des Hauses für Flottenkunden. All das ist Marketing. Dahinter steht für das Unternehmen aber immer ein vertrieblicher Ansatz, erläutert Lena Petersen, bei Willy Tiedtke verantwortlich für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.

Harten Abverkauf über das Internet betreibt Willy Tiedtke heute beispielsweise in nennenswertem Umfang schon über seinen Onlineshop. Diese Aktivitäten im Aftersales-Geschäft stehen bereits für 40 Prozent der Teileerlöse. Der Verkauf wird durch Suchmaschinenmarketing unterstützt. Der Onlineshop wurde Anfang 2017 grundlegend überarbeitet. Das hat sich ausgezahlt, wie Petersen berichtet. „Das Teilegeschäft läuft bei uns immer weniger über den Tresen, dafür mittlerweile deutschlandweit und sogar über die Grenzen hinaus.“

Die Versandorganisation und -logistik stemmt bei Willy Tiedtke ein Team mit vier Vollzeitangestellten. Auch sein eigenes Gebrauchtwagenportal unter der Domain „gebrauchtwagen-hamburg.net“ nutzt Willy Tiedtke immer wieder für den Abverkauf via Internet – beispielsweise als Ziel für Facebook-Kampagnen, für Bannerwerbung auf Internetseiten zum Thema Auto oder für E-Mail-Marketing per Newsletter. Auf dem Portal lassen sich spezielle Fahrzeuge auf Landingpages gruppieren. Je nach Ausrichtung einer Kampagne können so gezielt bestimmte Teile des Fahrzeugbestands präsentiert werden.

In der Zukunft soll der Abverkauf über das Internet bei Willy Tiedtke forciert werden. Geplant ist ein deutschlandweiter Online-Direktvertrieb über ein eigenes Leasingportal, wie Volkswagen-Verkaufsleiter Hendrik Wilms erläutert. „Im Netz gibt es viele Plattformen, die uns am Ende aber nur Kontakte zuspielen. Unser Ziel ist es, das komplette Geschäft selbst in die Hand zu nehmen.“

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

Willy Tiedtke zielt damit nicht nur auf eine preissensible, überregionale Kundschaft, sondern will gerade auch Käufer in Hamburg selbst ansprechen. „Wir glauben, dass auch Hamburger Kunden auf unserer Website Fahrzeuge suchen und diese dort direkt kaufen wollen.

Ziel ist es, dass der Kunde künftig alles von zu Hause aus erledigen kann – wenn er es will. Oder er kommt einfach zu uns.“ Sicher wird aber noch einige Zeit vergehen, bis dieses anspruchsvolle Ziel umgesetzt ist und der Kunde frei wählen kann. Aber die Richtung steht für Willy Tiedtke schon fest.

(ID:44986312)