Winterkorn steht zur Hybridtechnik

Autor / Redakteur: sp-x / Jens Rehberg

Anlässlich der Vorstellung des neuen VW Golf GTE mit Plug-in-Hybrid markiert Konzernchef Martin Winterkorn einige wichtige Eckpunkte zur E-Strategie bei Volkswagen.

Anbieter zum Thema

Anlässlich der Vorstellung des neuen VW Golf GTE mit Plug-in-Hybrid markiert Konzernchef Martin Winterkorn einige wichtige Eckpunkte zur E-Strategie bei Volkswagen:

Redaktion: Wann wird die Hybrid-Technik des GTE für die Kunden preiswerter?

Martin Winterkorn: Rechnet man die umfangreiche Serienausstattung des GTE hinzu, ist der Unterschied zum GTI gar nicht so groß. Ich rechne aber damit, dass wir bei steigenden Produktionszahlen die daraus entstehenden Kostenvorteile ab etwa 2017 an die Kunden weitergeben können.

Werden auch die Konzernmarken Seat und Skoda von dieser Technik profitieren?

Wenn es einen nachvollziehbaren Bedarf dafür gibt, steht die Technik allen Marken im Konzern gerne offen. Das ist ja einer der Vorteile unserer Baukasten-Strategie.

Wann kommt ein Modell der Polo-Klasse mit einem Plug-In-Hybrid?

Natürlich haben wir mit dem Kernmodell unserer Marke, dem Golf, begonnen. Als nächstes Modell wird der Passat mit Plug-in-Hybrid vorstellt. Sukzessive werden andere Modelle folgen, aber auf einen Zeitpunkt will ich mich noch nicht festlegen.

Elektromobilität bei Volkswagen
Bildergalerie mit 39 Bildern

Und was ist mit der Brennstoffzelle?

Wir arbeiten intensiv daran, werden demnächst auch neue Konzepte vorstellen. Aber eine Serienproduktion ist noch in sehr weiter Ferne.

(ID:42926895)