Daimler-Vertriebschefin Britta Seeger erklärt die Unterschiede zwischen der vollelektrische Limousine und der S-Klasse. Sie rechnet damit, dass der EQS sowohl bei Bestandskunden als auch bei anderen Interessenten gut ankommt.
(Bild: Mercedes)
Mit dem EQS besetzt Mercedes das Luxus-Segment in der E-Mobilität. Britta Seeger, im Daimler-Vorstand verantwortlich für den Vertrieb, erklärt, warum der EQS neben die S-Klasse passt.
Welches sind die Hauptmärkte für eine Limousine wie den EQS?
Die größten Märkte sind USA, China und Europa; hier sehen wir ein sehr großes Interesse bei unseren Kunden, aber auch bei potentiellen Neukunden. Den größten Anteil erwarten wir in China, einfach, weil es vom Volumen her der größte Markt ist. Aber natürlich wird der EQS sowohl in den USA als auch in Deutschland eine große Käuferschicht finden.
Wer kauft denn das Auto?
Hier stellt sich zuerst einmal die Frage nach den Nutzungsgewohnheiten: Wenn ich viel unterwegs bin und viel im Auto arbeite, schätze ich den Komfort, das Raumgefühl, die Ruhe im Innenraum, die technischen Features wie In-Car-Office etc. Hinzu kommt beim EQS-Kunden ein sehr hohes Interesse an einem rein elektrischen Auto. Das muss nicht immer automatisch der S-Klasse-Kunde sein, das kann – und wird, davon sind wir überzeugt – auch ein Neukunde sein. Für diese Kunden steht die intelligente Verbindung zwischen luxuriösem Auto und Komfort, gekoppelt mit Digitalisierung und High-Tech sowie der elektrische Antrieb im Vordergrund.
Wie ist der EQS im Vergleich zur S-Klasse positioniert?
Wir wollen mit dem EQS neue Kunden überzeugen, die sich bewusst für Luxus und Elektromobilität entscheiden. Bisherige S-Klasse-Kunden, die den Wechsel zum batterieelektrischen Fahren vollziehen wollen, finden im EQS ein perfektes Angebot. Der EQS kombiniert S-Klasse-Tugenden mit einzigartiger elektrischer Reichweite und High-Tech-Elementen wie beispielsweise der großen, gewölbten Bildschirmeinheit und definiert dadurch als vollelektrische Luxuslimousine eigentlich auch ein neues Segment.
(ID:47540637)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.