Rüsselsheim rudert bei seiner pauschalen Verkaufszielerhöhung für die deutschen Opel-Händler nun offenbar doch ein Stück zurück. Dazu musste allerdings erst der Partnerverband aktiv werden.
(Bild: Rehberg / »kfz-betrieb«)
Einigen Händlern sei Rüsselsheim im Rahmen von Gesprächen, die der Außendienst mit ihnen geführt habe, entgegengekommen, sagte der Vorstandssprecher des Opel-Händlerverbandes (VDOH) Peter Müller am Donnerstag auf Anfrage. „Aus dem Händlerfeld erfahren wir, dass bei einigen Vertriebspartnern Einigung erzielt wurde, bei anderen Händlern sind die Verhandlungen noch im Gange“, so Müller. „Es gibt aber auch Händler, bei denen keine Einigung erzielt werden konnte.“
Einigkeit zwischen dem Hersteller und dem VDOH besteht zumindest darin, dass gemeinsam im vierten Quartal ein Marktanteil von sechs Prozent angestrebt werden müsse. „Mit einem Marktanteil unter sechs Prozent kann keiner zufrieden sein“, betont Peter Müller. „Dazu müssen aber die Voraussetzungen geschaffen werden, und es muss sichergestellt sein, dass Opel auch liefern kann.“
Über die zahlreichen anderen Brennpunktthemen, zu denen die Händlervertreter des VDOH im Rahmen verschiedener Ausschüsse derzeit im Gespräch mit Rüsselsheim sind, tausche man sich nach wie vor konstruktiv aus, so Müller. Unter anderen sucht man aktuell nach gemeinsamen Lösungen in Sachen Datenschutz oder auch zu dem von Opel angestrebten neuen CRM-Konzept. Auch um die Grundlagen für den CSI-Bonus werde weiterhin intensiv diskutiert. „Noch liegen die Ansichten zu diesen Themen ein Stück weit auseinander“, sagt der VDOH-Vorstandssprecher. „Wir werden nicht locker lassen, hier praktikable Lösungen für den Handel durchzusetzen.“
Was genau ist ein „neues Modell“?
Zudem hatte in der vergangenen Woche eine Festmargenkürzung bei zwei wichtigen Opel-Modellen für Aufregung im Händlernetz gesorgt. „Bei neuen Modellen kann der Hersteller in der Tat unmittelbar die Fixmarge anpassen“, stellt Peter Müller hierzu klar. „Die Frage ist allerdings – ist ein Crossland-Facelift wirklich ein neues Modell oder eben lediglich ein überarbeitetes.“ Diese Frage werde man nun mit Opel klären.
(ID:46929206)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.