Die Herrmann & Langer GmbH mit zwei Autohäusern nahe Berlin hat ihren Cottbuser Peugeot-Standort an das Autohaus Gotthard König abgegeben. Die Berliner können mit dem Peugeot-Geschäft allerdings wenig anfangen.
Noch stehen hauptsächlich Peugeot-Modelle im Cottbuser Schauraum.
(Bild: Herrmann & Langer)
Zum 1. Dezember übernimmt König den Cottbuser Kfz-Betrieb in der Krennewitzer Straße mit sieben Mitarbeitern. Wie die Berliner in einer aktuellen Presseerklärung vermelden, soll der Partnervertrag des französischen Stellantis-Fabrikates aber auslaufen. Stattdessen sollen in Cottbus zunächst primär Jungwagen vermarktet werden.
„Eine Fortführung des vorhandenen Peugeot-Vertrages ist von unserer Seite aus aktuell nicht vorgesehen, hier fehlt es mir noch an klaren ganzheitlichen Positionierungen des Stellantis-Konzerns", wird König-Geschäftsführer Dirk Steeger in der Mitteilung zitiert. Man sei aktuell offen für Angebote von Herstellern und Importeuren hinsichtlich einer künftigen Zusammenarbeit.
Steeger will in Cottbus im kommenden Jahr rund 600 junge Gebraucht- und Jahreswagen verkaufen. Der neue Standort liegt netzstrategisch günstig zwischen den König-Filialen in Finsterwalde und Eisenhüttenstadt und wird künftig von Jürgen Beinio geleitet. Die König-Gruppe unterhält noch einige weitere markenfreie Verkaufsstandorte.
„Rückläufer sind Gold wert“
„Durch unsere zahlreichen und sehr erfolgreichen Leasing-Vertriebsaktionen – unter anderem mit Amazon, Lidl, Mediamarkt, Saturn und Netto – erwarten wir im nächsten Jahr knapp 18.000 Leasingrückläufer. Mehr als ein Drittel der Fahrzeuge kommen aus dem Kurzzeitleasing – diese Fahrzeuge sind nun Gold wert“, sagt Dirk Steeger. Diese Situation versetzte König in die vorteilhafte Position der grundsätzlichen Lieferfähigkeit von Fahrzeugen und werde die Gruppe auch 2022 dabei unterstützen, den Kundenwunsch nach kurzfristig verfügbarer Ware zuverlässig bedienen zu können.
Der zugekaufte Betrieb in Cottbus ist die insgesamt 58. Filiale der König-Gruppe. Für den Mehrmarkenhändler arbeiten derzeit in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Hamburg rund 1.150 Beschäftigte.
(ID:47772904)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.