Oldtimermessen Zurück zur guten alten Zeit?

Von Steffen Dominsky

Die Motorworld Classics Bodensee und die Retro Classics Stuttgart melden sich zurück. Nach zweijähriger Zwangspause träumen beide Oldtimermessen von altem Glanz und alter Größe – was ein frommer Wunsch ist.

Die Motorworld Classics Bodensee und die Retro Classics Stuttgart: Zwei Oldtimermessen in Baden-Württemberg hoffen auf endlich wieder volle Hallen.
Die Motorworld Classics Bodensee und die Retro Classics Stuttgart: Zwei Oldtimermessen in Baden-Württemberg hoffen auf endlich wieder volle Hallen.
(Bild: Motorworld)

„Boxenstopp erfolgreich beendet – Oldtimermesse ist wieder auf Kurs!“ So lautet die Ansage aus der Kommandozentrale der Motorworld Classics Bodensee in Friedrichshafen. Ob sich die Besucherzahlen in diesem Jahr halten lassen, werden allen voran Veranstalter und Aussteller nach dem 6. bis 8. Mai wissen. Die Voraussetzungen dafür sehen die Verantwortlichen der Motorworld GmbH jedenfalls gegeben: Durch ein bereits mehrfach erprobtes Schutz- und Hygienekonzept sind sie nach eigenen Angaben bestens vorbereitet. Auf Besucher warte ein „einzigartiges und dynamisches Programm“, erklärt Messegeschäftsführer Klaus Wellmann. Neben zahlreichen Clubs und namenhaften Oldtimerhändlern präsentiert sich erstmals der Verein „Freunde alter Motorräder“ aus der Schweiz mit Klassikern aus dem vorherigen Jahrhundert. Auf über 80.000 Quadratmetern zeigen sich mehr als 800 Aussteller mit historischen Autos, Motorrädern, Traktoren, Flugzeugen und Booten.

Neben den Modellen in den Hallen und auf dem Freigelände gibt es einige Fahrzeuge vergangener Zeiten auch live auf dem Rundkurs beim Vintage Racing zu erleben. In diesem Jahr werden rund 150 Rennsport-Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern zu sehen und zu hören sein. Parallel zur Motorworld Classics Bodensee dreht die 8. Autobild Bodensee-Klassik Rallye in und um Friedrichshafen ihre Runden. Legendäre Rennfahrzeuge sowie Traumautos vergangener Jahre stellen das Startfeld des Kurses. Gestartet wird die Rallye auf dem Messegelände. Das ist am Freitag von 10 bis 19 Uhr, am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Tagesticket kostet 18 Euro (Online 15 Euro). Weitere Informationen unter www.motorworld-classics-bodensee.de/

Stuttgart hofft auf alten Glanz

Nachdem die Macher ihre Retro Classics in diesem Jahr bereits um fünf Wochen nach hinten verschoben hatten, hoffen auch sie bei der mittlerweile 21. Ausgabe der Traditionsveranstaltung auf ein volles Haus. Schließlich gilt es den Titel „weltgrößte Oldtimermesse“ zu verteidigen. Doch das dürfte in diesem Jahr kaum gelingen. Denn statt der üblicherweise neun sind es in diesem Jahr nur fünf Hallen der Messe Stuttgart, die die Retro belegen wird. Die anderen vier Hallen belegen eine Ernährungsmesse, eine Gartenmesse und eine Messe für moderne Mobilitätskonzepte. In Sachen Corona heißt es aus Stuttgart: „Seit dem 3. April 2022 sind sämtliche Corona-Restriktionen bei Messen entfallen. Somit gelten bundesweit auf Messen keine Zugangsbeschränkungen wie 3G- oder 2G-Regelungen, Kapazitätsbeschränkungen, Abstandsgebote oder Maskenpflichten mehr.“

Mehr bzw. viel zu sehen bekommen Liebhaber einer amerikanischen Automobil-Ikone in Form einer Sonderschau. Und zwar die des Ford Mustang. Besucher erwartet ein ganzes Dutzend des berühmten Musclecar. Eine weitere Sonderschau unter dem Titel „Historische Polizei-Sonderfahrzeuge“ des Polizeimuseums Stuttgart zeigt rollende Meilensteine der Polizeigeschichte.

Eine Brücke zu schlagen zwischen damals und heute will die Sonderschau „Classic Cars – Future Heartbeat“. Hier dreht sich alles um auf E-Antrieb umgebaute Oldtimer bzw. Neukreationen wie die futuristische Version des legendären DeLorean DMC-12 aus „Zurück in die Zukunft“. Die können Besucher am Donnerstag von 11 Uhr bis 19 Uhr und an den restlichen Tagen von 9 Uhr bis 18 Uhr bestaunen.

(ID:48197937)