Das berühmte Mondfahrzeug (Lunar Roving Vehicle „LRV“) wurde während der letzten drei Apollo-Missionen 15, 16 und 17 zum Mond mitgeführt, um die Beweglichkeit der Astronauten zu erhöhen und zudem Nutzlasten zu transportieren. Die Entwicklung begann 1969 unter der Leitung des ungarischen Ingenieurs Ferenc Pavlics im Forschungsinstitut von General Motors. Den von Pavlics entworfenen Rädern aus Federstahl sei Dank konnte sich das LRV auch unter den widrigen Bedingungen leicht bewegen. Ein weiterer maßgeblicher Entwickler war Georg von Tiesenhausen, der bereits die V2 mitentwickelt hatte.
(Gemeinfrei)
4/4 Zurück zum Artikel