Mit diesem „Elektro GT“ erzielte Georg von Opel am 17. Mai 1971 einige Weltrekorde für E-Autos. Aber: Bereits 590 Kilogramm wog bereits das kleine Batteriepaket mit 280 Zellen. Die Akkupakete von Varta stammten aus dem Flugzeugbau und ließen gerade genug Platz für einen Fahrersitz. Die großen Akkus für die Langstreckenversuche machten GT sogar 740 Kilogramm schwerer und trieben das Leergewicht auf 1,7 Tonnen. Hochdruckreifen von Continental und härtere Federn trugen das zusätzliche Gewicht.
(Bild: Opel / Stellantis)
2/16 Zurück zum Artikel