Der VW Passat B3 wurde 1988 als Nachfolger des VW Passat B2 vorgestellt. Das neue Modell hatte einen quer eingebauten Motor und daher einen größeren Innenraum. Zwei Monate nach der Stufenheckausführung erschien die Kombiversion Variant. Das äußere Erscheinungsbild wurde 1981 von der Studie VW Auto 2000 vorweggenommen. Zugunsten einer besseren Windschlüpfigkeit (Cw-Wert) wurde der Kühllufteinlass verkleinert und unter den Stoßfänger verlegt; der Motor saugte die zur Verbrennung nötige Luft durch das VW-Zeichen an.
(VW)
2/8 Zurück zum Artikel