Die Würth-Gruppe hat 2019 über 14 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet und befand sich damit weiter auf Wachstumskurs. Im Vergleich zum Ausland verlief die Entwicklung in Deutschland allerdings eher mäßig.
Die Fachmesse für Autoglas, Smart Repair und Fahrzeugaufbereitung kann sich nicht über mangelnden Besucherzuspruch beklagen. An zwei Tagen folgten fast 1.300 Profis der Einladung der etwa 60 Aussteller in die Kaltstahlhalle auf dem Areal Böhler in Düsseldorf.
Über 430 Teilnehmer der Fachtagung für freie Werkstätten haben ihr Wissen zum Service an elektrifizierten Fahrzeugen auf den neuesten Stand gebracht. Die Tagung zeigte zugleich, dass sich die Betriebe des Themas längst ausführlich angenommen haben.
Ein prüfender Blick mit einem Endoskop führt oft schneller zur richtigen Diagnose als manch aufwendige Demontage. Doch nicht jedes der optischen Helferlein eignet sich für jeden Zweck – das zeigt ein ausführlicher Test der Redaktion.
So praktisch Akku-Handwerkzeuge aufgrund ihrer netzunabhängigen Betriebsweise auch sind, von einem können vor allem Handwerker nie genug bekommen: mehr Akku-Kapazität für eine noch längere Laufzeit.
Egal ob turnusmäßig fällige Wartung, Teilersatz einer Bremsleitung oder ein simpler Bremsklotzwechsel: Nach einer Reparatur am Bremssystem tritt sich das Bremspedal oft nicht mehr so fest wie gewohnt. Ursache ist meist nur eine kleine Luftblase.
Eine Stolperfalle weniger: Bohrschrauber, Winkelschleifer und Co. mit langen Stromkabeln verschwinden aus der Werkstatt, denn aktuelle Akkugeräte sind inzwischen genauso kräftig. Sind Druckluftgeräte mit ihren hinderlichen Schläuchen auch bald passé?
Ein Werkzeug kann mehr als nur ein Werkzeug sein – optisch ansprechend gestaltete Ratschen und Schraubenschlüssel sind zum Schrauben oftmals viel zu schade. Sie landen daher eher in den Vitrinen werkzeugaffiner Sammler.
Mit den „Limited Edition“ seines 46-teiligen Werkzeug-Sets und des Ratschenschlüssel-Sets Mini beweist der Künzelsauer Werkzeuganbieter, dass Werkzeuge durchaus attraktiv aussehen können.
Alle zwei Jahre eröffnet die Autozum in Salzburg den europäischen Fachmessereigen. 272 Aussteller präsentieren einen Querschnitt durch die gesamte Automotive-Branche – auch für die Reifenmontage gab es einiges Interessantes zu entdecken.