Audi-Chef Duesmann „An Wasserstoff im Auto glaube ich nicht“

Von dpa/cs

Audi-Chef Markus Duesmann gilt als enger Vertrauter von Volkswagen-Boss Herbert Diess. Auch in der Frage, auf welchen Antrieb man bei Pkws in Zukunft hauptsächlich setzen sollte, liegen die beiden offenbar auf einer Wellenlänge.

„Die Lösung für den Pkw ist die Batterie“, ist Audi-Chef Markus Duesmann überzeugt.
„Die Lösung für den Pkw ist die Batterie“, ist Audi-Chef Markus Duesmann überzeugt.
(Bild: Audi)

Audi-Vorstandschef Markus Duesmann sieht für Wasserstoff und Brennstoffzelle als Antrieb für Autos keine Zukunft. „Wir können den für den Antrieb nötigen Wasserstoff in den nächsten Jahrzehnten nicht in ausreichender Menge CO2-neutral produzieren. An Wasserstoff für den Einsatz im Auto glaube ich daher nicht“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Die Lösung für den Pkw ist die Batterie.“

Der Audi-Chef fügte aber hinzu: „Die Welt ist groß, und Elektrifizierung ist nicht für jedes Land der Welt das richtige Mittel.“ Autofahrer „stellen sich viele Fragen: Wie weit komme ich? Wo kriege ich den Strom her? Wie lange hält die Batterie? Was mache ich, wenn ich in Urlaub fahre?“

Audi betreibt selbst aktuell noch Wasserstoff-Forschung. Zudem war der Hersteller lange Zeit in der Entwicklung synthetischer Kraftstoffe sehr aktiv. Beiden Themen hatte aber auch Volkswagen-Chef Herbert Diess zuletzt mehrfach klare Absagen erteilt.

Warum Audi beim autonomen Fahren zurückhaltend agiert

Beim automatisierten Fahren dürfte es bei Audi 2024 einen großen Schritt geben. Der US-Konkurrent Tesla tue sich leichter, die damit verbundenen Risiken einzugehen. „Die Technologie haben auch wir, aber wir schalten sie noch nicht frei“, sagte Duesmann. „Wenn ein Audi-Modell gravierende Fehler machen würde, weil der Autopilot nicht verlässlich funktioniert, würden wir damit das ganze Unternehmen mit fast 90.000 Mitarbeitern gefährden. Deswegen sind wir so zurückhaltend.“

(ID:47011896)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung